International
Energie

Ökostrom-Anteil in Deutschland 2018 erstmals über 40 Prozent

Ökostrom-Anteil in Deutschland 2018 erstmals über 40 Prozent

03.01.2019, 08:1903.01.2019, 08:19
epa06387248 A cloudy sky is pictured above a wind turbines on a field near Halle, Eastern Germany, 13 December 2017. Meteorologist predict the cloudy weather with temperatures around 04 degrees Celsiu ...
Windkraftanlage in der Nähe von Halle, Deutschland.Bild: EPA/EPA

Der Anteil erneuerbarer Energien am Strommix in Deutschland ist im vergangenen Jahr erstmals über 40 Prozent gestiegen. Vor allem dank der vielen Sonnenstunden im Sommer legte der in Deutschland produzierte Ökostrom 2018 um 4.3 Prozent auf 219 Terrawattstunden zu, wie Wissenschaftler des Frauenhofer-Instituts für Solare Energiesysteme berechneten.

Der Anteil vom Strom aus Sonnen-, Wind- und Wasserkraft sowie aus Biomasse am kletterte auf 40.4 Prozent. Im Jahr 2017 hatte der Anteil bei 38.2 Prozent gelegen, vor zehn Jahren noch bei 16.2 Prozent. Mit einem Plus von 16 Prozent verzeichnete die Solarenergie den grössten Zuwachs. Zweitstärkste Energiequelle war die Windenergie mit einem Anteil von 20.4 Prozent, nach der Braunkohle (24.1 Prozent).

Wegen des trockenen Sommers ging die aus Wasserkraft produzierte Strommenge zurück, ebenso wie die Stromerzeugung aus Kohle und Gas. (awp/sda/reu)

Schweizer Start-Up revolutioniert Windkraft

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
«Snap»-Programm: Trump-Regierung kürzt Lebensmittelhilfen für Bedürftige
Seit 40 Tagen befinden sich die USA im Shutdown. Zwar zeichnet sich jüngst eine Lösung ab, doch für Millionen Menschen ist weiter unklar, wie viel Unterstützung sie für den Lebensmitteleinkauf bekommen.
Während des laufenden Haushaltsstreits hat die Regierung von US-Präsident Donald Trump die Bundesstaaten angewiesen, staatliche Hilfsleistungen für den Lebensmittelkauf gekürzt auszuzahlen. «Soweit Bundesstaaten bereits vollständige Zahlungen für November übermittelt haben, war dies nicht autorisiert. Entsprechende Schritte müssen unverzüglich rückgängig gemacht werden», hiess es in einem Memo der zuständigen Behörde, die dem US-Agrarministerium untersteht und durch den Shutdown unmittelbar betroffen ist.
Zur Story