International
EU

Terrorbekämpfung: EU verlangt von europäischen Airlines die Daten der Fluggäste

Terrorbekämpfung: EU verlangt von europäischen Airlines die Daten der Fluggäste

14.04.2016, 12:3314.04.2016, 13:00
Mehr «International»

Bei der Bekämpfung des Terrorismus setzt die Europäische Union künftig auch auf die Speicherung von Fluggastdaten. Dazu brachte das EU-Parlament am Donnerstag die sogenannte PNR-Richtlinie (Passager Name Record) unter Dach und Fach. Sie verpflichtet die europäischen Luftfahrtgesellschaften, den EU-Ländern ihre Fluggastdatensätze zu überlassen.

Das PNR sieht vor, dass die Daten von Flugpassagieren für fünf Jahre gespeichert werden, davon sechs Monate in offener Form und den Rest maskiert. Innereuropäische Flüge sollen durch eine freiwillige Selbstverpflichtung miteinbezogen werden. (whr/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Maurer: «China ist für mich inzwischen sicherer als die Schweiz» – Experte schätzt ein
Nach seiner Teilnahme an Chinas Militärparade lässt Ueli Maurer mit brisanten Aussagen aufhorchen. Polit-Analyst Mark Balsiger sagt, was er von den Äusserungen des Alt-Bundesrats hält und ob dieser der Schweiz und der SVP damit schadet.
Die Teilnahme von Alt-Bundesrat Ueli Maurer an Chinas Militärparade – er gehörte zu den Ehrengästen – hat für viel Kritik gesorgt. Westliche Staaten wohnten der Parade offiziell nicht bei.
Zur Story