Der slowakische Premierminister Robert Fico und Jean-Claude Juncker haben Spass.Bild: EPA/EPA
«Ach, Frau Merkel …» – EU-Juncker drückt Anruf der Kanzlerin weg
Wenn die deutsche Kanzlerin anruft, dürfte wohl jeder Politiker das Gespräch annehmen. EU-Kommissionschef Juncker nicht. Sein lapidarer Kommentar: «Ach, Frau Merkel.»
Am Donnerstag tat EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker mal wieder, was EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker halt so tut: Er stand vor diversen Mikrofonen und beantwortete mit dem slowakischen Premierminister Robert Fico auf einer Pressekonferenz Fragen von Journalisten. Nur etwas hatte Juncker vergessen: sein Mobile auf lautlos zu stellen.
Und so kam es, wie es halt kommen musste. Sein Telefon klingelte. Aber seht selbst:
Bei Anruf Erdogan – bizarres Vorgehen in der Türkei
Video: srf
26 Küsse, die nichts gebracht haben – die EU steckt in der Krise
1 / 28
26 Küsse, die nichts gebracht haben – die EU steckt in der Krise
Die offensive Küsserei des EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker hat nichts genützt, der EU geht es schlecht: Brexit, Flüchtlingskrise, Schuldenkrise. Hier küsst er gerade Dora Bakoyannis von der griechischen Oppositionspartei Nea Dimokratia.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Wasmeinschdenndu?
28.07.2017 07:18registriert April 2015
Ist wohl eher ein Witz gewesen und deshalb nicht die Rede wert...
Trump will plötzlich sämtliche Zölle auf Gold abschaffen – die Schweiz könnte profitieren
Der amerikanische Präsident hat am Montag einen Kurswechsel in der Zollpolitik angekündigt. Künftig sollen sämtliche Goldimporte nicht mehr mit einem Strafzoll belegt werden, kündigte Trump an. Davon könnte auch der Schweizer Goldhandel profitieren.
Der amerikanische Präsident hat ein Machtwort gesprochen. «Gold wird nicht mit Zöllen belegt!» Dies verkündete Donald Trump am Montag auf seinem Internet-Dienst Truth Social in einer Stellungnahme.