International
Film

Melonen-Plausch mit dem Diktator: Steven Seagal («Der Kurier des Todes») zu Besuch bei Lukaschenko

Bild
Bild: AP/Belta pool

Melonen-Plausch mit dem Diktator: Steven Seagal («Der Kurier des Todes») zu Besuch bei Lukaschenko

Möhrchen vom Diktator: Der US-Schauspieler Steven Seagal hat bei einem Besuch in Minsk von Präsident Alexander Lukaschenko eine Einweisung in die weissrussische Küche bekommen.
25.08.2016, 14:5125.08.2016, 14:58
Mehr «International»

So kennen wir Steven Seagal:

streamable

Das hingegen ist neu:

Animiertes GIFGIF abspielen

Beherzt beisst der 64-jährige Action-Star Seagal («Alarmstufe Rot») in eine frische Möhre, die Lukaschenko eigens für ihn bei der Ernte auf einem Acker geschält hatte.

«Das ist sehr gut für die Gesundheit», sagt Lukaschenko in dem Clip.

Seagal – orange getönte Brille, weites schwarzes Hemd – verwies darauf, dass er weissrussische Wurzeln habe. Er ist häufig in Osteuropa zu Gast. In Russland pflegt er Kontakt zu Präsident Wladimir Putin.

Jetzt auf

Wie örtliche Medien am Donnerstag berichteten, war der Schauspieler auf eigenen Wunsch nach Minsk gereist und hatte um ein Treffen mit Lukaschenko gebeten. Der 61-jährige Machthaber regiert sein Land mit harter Hand und gilt als «letzter Diktator Europas».

Klopftest: Die Melone hält

Animiertes GIFGIF abspielen

Lukaschenko nutzt häufig Besuche westlicher Stars, um Weissrusslands traditionell wichtige Landwirtschaft zu präsentieren. Vergangenes Jahr hatte er dem französischen Schauspieler und Putin-Freund Gérard Depardieu (67) einen Kurs im Umgang mit einer Sense gegeben. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
    Ohne US-Hilfsgelder: «Nun fehlen Mitarbeiter bei der HIV-Bekämpfung»
    Diese Woche haben die Schweizer Hilfswerke erklärt, dass sie fast 1000 Stellen abgebaut haben, weil die Trump-Regierung die Gelder der USAID massiv zusammengestrichen hat. Der Epidemiologe Marcel Tanner erklärt, was das in den ärmsten Ländern bedeutet.

    Trump und Musk haben die Gelder für die Entwicklungsbehörde USAID gestoppt. Marcel Tanner reist im Moment oft dorthin, wo das die katastrophalsten Auswirkungen hat – nach Afrika. Der Basler Epidemiologe ist «Botschafter» bei den afrikanischen und europäischen Regierungen für die Forschungs- und Umsetzungspartnerschaften Afrika-Europa und auch bei der WHO angestellt.

    Zur Story