04.07.2022, 14:4004.07.2022, 14:40
Wie andere europäische Länder verzeichnet auch Griechenland einen starken Anstieg der Corona-Zahlen. Betroffen seien vor allem junge Leute im Alter von 18 bis 24 Jahren hauptsächlich in touristischen Regionen, teilte die griechische Gesundheitsbehörde am Montag mit.
So stieg die Zahl der Neuinfektionen zuletzt auf den Inseln Korfu, Kefalonia und Zakynthos im Ionischen Meer. Aber auch Kreta und die Region Attika samt der Hauptstadt Athen sind betroffen - ebenso die südliche Ägäis mit Inseln wie Mykonos, Rhodos, Kos und Paros. Den Experten zufolge gibt es jedoch auch Positives zu vermelden: Trotz steigender Infektionszahlen seien die Intensivstationen bisher nicht stärker belastet.

Die Zahl der Neuinfektionen steigen besonders auf den Inseln Griechenlands.Bild: keystone
Die Gesundheitsbehörde zählte am Sonntag binnen 24 Stunden rund 11 700 Neuinfektionen. Eine Woche zuvor waren es nur 3700 neue Fälle. Griechenland hatte die meisten Corona-Massnahmen zu Beginn der Touristensaison im Mai abgeschafft. Ausnahmen bilden der Gesundheitssektor mit Krankenhäusern und Pflegeheimen sowie der öffentliche Nahverkehr. Dazu gehören auch die Fähren - in den Innenräumen der Schiffe muss weiterhin Maske getragen werden. (sda/dpa)
Die Sommerferien sind da! Diese 34 lustigen Bilder machen Lust auf Urlaub
1 / 36
Die Sommerferien sind da! Diese 34 lustigen Bilder machen Lust auf Urlaub
Sommer-Lifehack: Du brauchst keine Liege zu mieten, wenn du dir eine bauen kannst.
Griechenlands Strände werden in der Hochsaison zugemüllt
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Serbien erlebt die grösste Protestbewegung seiner Geschichte. Präsident Aleksandar Vucic schlägt sie nieder. Warum die Bevölkerung keine Unterstützung seitens der EU erwarten kann und wie die Proteste ausgehen könnten, sagt Politologe Daniel Bochsler.
Herr Bochsler, Sie sind aktuell in Serbien vor Ort. Wie ist die Stimmung im Land?
Daniel Bochsler: Ich war jetzt während des grössten Teils der Zeit, in denen die Proteste stattfanden, in Serbien. Die Menschen wirken unzufrieden und angespannt, als würden sie den Atem anhalten. Die Proteste gegen die Regierung unter Präsident Aleksandar Vucic halten seit neun Monaten an – und blieben bisher ergebnislos. Deshalb werden die Menschen langsam ungeduldig. Sie fragen sich, wie es weitergehen soll, was aus diesen Protesten hervorgehen kann. Und niemand kennt die Antwort.