International
Grossbritannien

Touristen fallen in London auf KI-generierten Weihnachtsmarkt herein

Video: watson/Emanuella Kälin

Touristen fallen auf KI-generierten Weihnachtsmarkt herein

21.11.2025, 20:0221.11.2025, 21:31

Die Vorweihnachtszeit hat begonnen und vielerorts öffnen die Weihnachtsmärkte ihre Pforten. So auch in London, wo die Saison bereits Anfang November startete. Aktuell suchen Besucher dort jedoch vergeblich nach einem ganz bestimmten Markt – einen vor dem Buckingham Palace.

wiehnachtsmarkt KI generiert London
Der angebliche Weihnachtsmarkt vor dem Buckingham Palace in London.screenshot: instagram

Dass dieser Markt in der Realität nicht existiert, wissen viele bis zu ihrem Besuch gar nicht. Laut BBC ist der Grund für die Verwirrung KI-generierte Bilder, die derzeit in den sozialen Medien viral gehen.

epa11622214 Tourists outside Buckingham Palace in London, Britain, 24 September 2024. The British monarchy is to receive an extra 45 million pounds in taxpayer-funded subsidies. The sovereign grant wi ...
Der Vorplatz des Buckingham Palace, jedoch ohne Weihnachtsmarkt.Bild: keystone

Bei der Reiseplanung verlassen sich viele Menschen inzwischen auf Inspirationen und Empfehlungen aus Netzwerken wie Instagram oder TikTok. Dort kursieren Aufnahmen, die den gesamten Vorplatz des Buckingham Palastes als riesige Winterlandschaft zeigen. Zu sehen sind idyllische Szenen mit einem mächtigen Tannenbaum, unzählige Lichterketten, festliche Marktständen und flanierenden Besuchern.

KI Weihnachtsmarkt London
Eines von vielen KI-generierten Bildern aus den Sozialen Medien.Screenshot: Instagram

Doch wer genau hinsieht, erkennt schnell die typischen Anzeichen künstlicher Intelligenz. Verräterisch sind beispielsweise die unnatürlich perfekte Symmetrie der Fotos oder Lichterketten, die ohne Aufhängung direkt in den Himmel ragen.

Offizielle Informationen zu einem «Christmas Market Buckingham Palace» sind online nicht zu finden. Für weitere Verwirrung könnte aber auch die Veröffentlichung des jährlichen Geschenkeführers des «Royal Collection Trust» gesorgt haben. Hierfür wurden die Stallungen des Palastes in eine saisonale Boutique umgewandelt.

Das es den Weihnachtsmarkt nicht gäbe und der Royal Collection Trust lediglich eine Boutique organisieren würde, bestätigten diese auch gegenüber «The Guardian».

KI Weihnachtsmarkt London
Ein weiteres Indiz: Die Daten des Weihnachtsmarkts unterscheiden sich teilweise erheblich. Screenshot: Instagram

Wer diese Bilder erstellt hat und aus welchem Motiv, ist nicht bekannt. Die Entäuschung hält sich unter den in die Irre geführte Besucher in Grenzen. Teilweise lachen diese die über ihre eigene Naivität und planen kurzerhand ihren Besuch in der Stadt an der Themse um. (ren)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Winterschlaf, Winterruhe und Winterstarre
1 / 12
Winterschlaf, Winterruhe und Winterstarre

Wenn es kälter wird, begeben sich viele Tiere in den Winterschlaf.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Es ist Heimat» – das sagen die Leute zur Weihnachtsbeleuchtung Lucy in Zürich
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Garp
21.11.2025 20:21registriert August 2018
Heut ist der 21..11. und der Markt öffnet am 23.11.
Da kann man ja noch gar nicht so enttäuscht sein 😅
296
Melden
Zum Kommentar
3
US-Küstenwache sieht Hakenkreuze nicht länger als Hasssymbol
Die US-Küstenwache betrachtet Hakenkreuze einem Medienbericht zufolge nicht länger als Hasssymbole. Stattdessen werde das Symbol der Nazizeit laut einer neuen Richtlinie als «potenziell spaltend» eingestuft, berichtet die «Washington Post». Der amtierende Kommandant der Küstenwache, Admiral Kevin Lunday, erklärte der Zeitung gegenüber, dass jede Zurschaustellung, Verwendung oder Förderung solcher verbotenen Symbole weiter gründlich untersucht und streng bestraft werde.
Zur Story