International
History

Violet Brown aus Jamaica ist neu der älteste Mensch der Welt

The world's oldest person Violet Brown poses for a photo at her home in Duanvale, Jamaica, Sunday, April 16, 2017. The 117-year-old woman living in the hills of western Jamaica is believed to hav ...
Violet Brown, 117.Bild: Raymond Simpson/AP/KEYSTONE

«Kein Schwein, kein Huhn, kein Rum»: Wie Violet Brown 117 wurde und alle hinter sich liess

18.04.2017, 13:3120.04.2017, 11:19

Der jamaikanische Premierminister Andrew Holness gehörte zu den ersten Gratulanten. «Congrats, Violet!», schrieb er auf Twitter, um seiner Landsfrau Violet Mosse Brown zum neu erworbenen Titel als ältester lebender Mensch zu gratulieren.

Der Titel war durch den Tod von Emma Morano frei geworden. Die ebenfalls 117-jährige Italienerin war nur Stunden vorher in Verbania am Lago Maggiore gestorben. Sie galt bis dahin nicht nur als ältester lebender Mensch, sie war auch die letzte noch lebende Person, deren Geburtsjahr mit 18... begann.

Violet Brown, die neue Titelverteidigerin, ist dagegen bereits 1900 geboren worden, in Duanvale im Norden Jamaicas. 

«Ich esse alles ausser Schwein und Huhn, und ich trinke keinen Rum und dergleichen», gab vor sieben Jahren anlässlich ihres 110. Geburtstages einem Lokalreporter zu Protokoll. 

Die Jamaikanerin Violet Brown wurde am 10. März 1900 geboren.
Violet Brown an ihrem 114. Geburtstag.Bild: grg.org

Violet Brown hatte zudem einen Sohn, Harold Fairweather, dieser feierte jüngst seinen 97. Geburtstag. Doch kurz nachdem Violet den Titel als ältester Mensch der Welt erworben hat, ist ihr Sohn nach kurzer Krankheit verstorben. Fairweather war wohl die älteste Person der Welt, mit einer noch lebenden Mutter. 

(erf)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
15 statt 39 Prozent: Das Wichtigste zum neuen Zoll-Deal mit den USA in 7 Punkten
Nach über drei Monaten mit 39 Prozent ist eine Einigung da. Die Schweiz und die USA haben sich auf einen Zoll-Deal geeinigt. Das bestätigt der US-Handelsdelegierte Jamieson Greer.
Die Schweiz und die USA haben in ihren Verhandlungen über einen Zoll-Deal eine Einigung erzielt. Wie der Bundesrat verlauten lässt, liegt der neue Zollsatz bei 15 Prozent. Zuvor war dieser bei 39 Prozent gewesen.
Zur Story