International
Iran

Brände wüten in Unesco-Welterbe Hyrkanischen Wäldern im Iran

Hyrkanische Wälder im Iran – Brände wüten in Unesco-Welterbe

24.11.2025, 10:4124.11.2025, 10:41

Im Norden Irans bedrohen Brände den artenreichen Hyrkanischen Wald. Dutzende Feuerwehrleute kämpften am Wochenende in der Provinz Golestan gegen die Flammen, wie der Sender SNN unter Berufung auf den Gouverneur berichtete.

Brand Hyrakische Wälder Iran
Die Wälder gehören zu den ältesten Laubwäldern der Nordhalbkugel. screenshot: x

Medienberichten zufolge wüten die Brände bereits seit zwei Wochen in den hügeligen, dichten Wäldern, die seit 2019 zum Unesco-Welterbe gehören.

In den sozialen Medien zeigten sich viele Iranerinnen und Iraner bestürzt über die Waldbrände. Die Hyrkanischen Wälder ziehen sich entlang der Südküste des Kaspischen Meeres von Aserbaidschan bis in den Norden Irans. Sie gehören mit einem Alter von bis zu 50 Millionen Jahren zu den ältesten Laubwäldern der Nordhalbkugel und sind Lebensraum für viele seltene und bedrohte Arten – darunter Leoparden, Wölfe und Braunbären.

UN-Experte: «Herzzerreissende Szenen»

Videos im Netz zeigten ein Flammenmeer auf den Hügeln in der nördlichen Provinz Masandaran. «Herzzerreissende Szenen», schrieb der UN-Experte Kaveh Madani auf der Plattform X. «Die Iraner verlieren ein Naturerbe, das älter ist als die persische Zivilisation.»

Ob die Brände inzwischen unter Kontrolle sind, ist noch unklar. In einigen Regionen meldeten Behördenvertreter laut iranischen Medien erste Erfolge. Auch Hubschrauber der Sicherheitskräfte kamen bei den Löscharbeiten zum Einsatz. Neben Feuerwehrleuten kämpften Mitarbeiter der Forstämter, paramilitärische Einheiten und Freiwillige in schwer zugänglichem Gelände gegen Glutnester und Flammen.

Seit Monaten bahnt sich angesichts anhaltender Trockenheit eine Wasserkrise an. Fachleute verzeichnen seit Jahren einen deutlichen Rückgang der Niederschläge, während extreme Wetterereignisse zunehmen. Irans Präsident Massud Peseschkian hatte im Zuge der Krise davor gewarnt, den Sitz der Hauptstadt und Millionenmetropole Teheran verlegen zu müssen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Kaufkraftverluste machen den Menschen in der Schweiz zu schaffen
1 / 7
Kaufkraftverluste machen den Menschen in der Schweiz zu schaffen

Kaufkraftverluste machen den Menschen in der Schweiz zu schaffen. Proefessorin und Makroökonomie, Sarah Lein, erklärt, warum das so ist.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wo fängt häusliche Gewalt an? Das sind eure Meinungen dazu
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
US-Entwurf zu Waffenruhe im Sudan sei «schlimmstes Papier, das je vorgelegt wurde»
Sudans Machthaber Abdel Fattah al-Burhan hat einem Waffenruhe-Vorschlag im Konflikt zwischen Armee und RSF-Miliz eine deutliche Absage erteilt.
Zur Story