Burkini und Bikini an arabischen Stränden – auch dort nicht immer harmonisch nebeneinander
In Frankreich ist der Burkini zum Politikum geworden, in der arabischen Welt hingegen koexistiert der Ganzkörper-Badeanzug unaufgeregt mit freizügigeren Varianten bis hin zum Bikini. Zum Beispiel in Syrien, wie aus einem aktuellen Werbevideo hervorgeht:
Dasselbe Nebeneinander lässt sich auch anderswo beobachten:
Tel Aviv, Israel
Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
Bozcaada, Türkei (nicht arabisch, danke JaneDo)
Tunis, Tunesien
Gewisse Nuancen gehen in diesen Bildern allerdings verloren. So nimmt die Anzahl der Frauen in Ganzkörper-Badeanzügen am Strand von Tel Aviv kontinuierlich zu, je näher man sich dem arabischen Stadtteil Jaffa nähert.
Dieses Verbot stammt nicht aus Frankreich, sondern aus Marokko. Dort ist es den Betreibern von Privatstränden erlaubt, Burkinis zu verbieten.
Im christlich geprägten Norden Libanons sind Burkinis selten.
Anfeh, Nord-Libanon
Im ärmeren, schiitisch geprägten Süden hingegen sucht man Bikinis vergeblich.
Sidon, Süd-Libanon
Ebenso an diesem öffentlichen Strand in der Millionenmetropole Beirut. Hier fällt generell auf, dass es wesentlich mehr Männer als Frauen hat.