Secretary Mnuchin and Ivanka Trump unveil a plaque during US Embassy ceremony.
— Fox News (@FoxNews) 14. Mai 2018
“We welcome you officially, and for the first time, to the embassy of the United States here in Jerusalem, the capital of Israel.” – @IvankaTrump pic.twitter.com/lwUCs38Gpd
Steven Mnuchin und Ivanka Trump eröffnen die US-Botschaft in Jerusalem.
Ticker: Botschafts-Eröffnung in Jerusalem
Video: srf
Der US-Kongress hatte schon 1995 ein Gesetz beschlossen, das die Verlegung der Botschaft nach Jerusalem vorsieht. Seitdem hatten aber alle US-Präsidenten aus Sorge vor politischen Turbulenzen alle sechs Monate ein Dekret unterzeichnet, das die Gültigkeit des Gesetzes aussetzte. Trump liess den Termin im Dezember jedoch verstreichen. Er hatte die Verlegung der US-Botschaft nach Jerusalem im Wahlkampf versprochen.
Die Eröffnung der US-Botschaft in Jerusalem ist die bedeutendste Einweihung einer diplomatischen Vertretung in der Heiligen Stadt, aber nicht die erste – und sicher auch nicht die letzte. Mehrere Länder vor allem aus Afrika und Lateinamerika hatten in der Vergangenheit bereits ihre Botschaft in Jerusalem und einige von ihnen wollen dorthin zurückkehren, darunter Guatemala und Paraguay. Diskussionen über eine Verlegung gab es auch in Tschechien und Rumänien. (sda)
Video: srf
Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg wurde vom US-amerikanischen «Time»-Magazin zur Person des Jahres gekürt. Damit ist sie die jüngste Person, die je mit diesem Titel gewürdigt wurde.
Zur Begründung erklärte das US-Nachrichtenmagazin am Mittwoch, der 16-Jährigen sei es gelungen, «Sorgen über den Planeten in eine weltweite Bewegung zu verwandeln, die einen globalen Wandel verlangt».
Edward Felsenthal, CEO und Chefredaktor des «Time»-Magazins, schrieb zu der Entscheidung auf Twitter:
Thunberg …