canoe58
Traurig für all diese Menschen, nicht nur die Fussballer.
Beim Absturz eines Flugzeugs sind 71 Menschen in Kolumbien gestorben, darunter 19 Profis des brasilianischen Fussballteams Chapecoense. Die Mannschaft sollte in Medellín das Finalhinspiel des Südamerika-Cups gegen Atlético Nacional Medellín bestreiten.
Die Maschine ist wohl wegen Treibstoffmangels abgestürzt. Das teilte die kolumbianische Luftfahrtbehörde auf Basis vorläufiger Untersuchungen am Unglücksort mit. «Wir haben Ermittlungen eingeleitet, um herauszufinden, warum es nicht genug Treibstoff gab», sagte der für Luftsicherheit zuständige Sekretär Freddy Bonilla nach Angaben der Zeitung «El Tiempo». Bei dem Absturz waren 71 Menschen ums Leben gekommen, sechs Insassen der Maschine überlebten.
Zuvor war der Funkverkehr zwischen Piloten und dem Tower des Flughafens bei Medellín bekannt geworden, der dramatische Szenen unmittelbar vor dem Absturz am Montagabend offenbart. «Flug Lamia 2933 hat Totalversagen, totales elektronisches Versagen, kein Treibstoff», sagt der Sprecher, bei dem es sich um den Piloten handeln soll.
Bereits zuvor habe der Pilot den Kontrollturm darum gebeten, wegen «Treibstoffproblemen» bei der Erteilung der Landegenehmigung bevorzugt zu werden, geht aus dem Mitschnitt hervor. Der Kontrollturm am Flughafen Medellín kam dieser Bitte nach, dann brach aber der Funkkontakt ab.
Bolivianische Medien hatten zuvor unter Berufung auf den Vertreter der Fluggesellschaft Lamia, Gustavo Vargas, berichtet, das Flugzeug hätte zwischen dem Start im bolivianischen Santa Cruz und der Landung im kolumbianischen Medellín noch einmal in Bogotá zwischenlanden und tanken müssen. Der Pilot sei aber der Meinung gewesen, dass der Treibstoff reiche.
Nur sechs Menschen überlebten das Unglück, darunter drei brasilianische Fussballspieler. Der Verein will eine kollektive Beerdigungsfeier im Stadion der südbrasilianischen Stadt Chapecó abhalten, zu der zehntausende Menschen erwartet werden.
Unter den sechs Überlebenden des Unglücks befinden sich auch zwei bolivianische Besatzungsmitglieder. Sie sassen beide zum Zeitpunkt des Absturzes im hinteren Teil des Fliegers und erlitten nur leichte Verletzungen. Wie Luis Perez, Gouverneur von Antioquia, dem Portal «Infobae» erklärte, hätte eine der Überlebenden miterlebt, dass in den letzten Flugminuten die Licht er im Flugzeug immer wieder an- und ausgingen und sie gespürt habe, wie die Maschine «komplett ausschaltete und stark sank.»
Das zweite überlebende Besatzungsmitglied berichtete selbst von den letzten Augenblicken vor dem Crash. Er hätte nur überlebt, weil er sich genau an die Flugsicherheits-Richtlinien hielt. «Als die Passagiere merkten, dass etwas mit der Maschine nicht stimmt, sind viele in Panik aufgestanden und haben geschrien, so Tumirí zu «El Columbiano». Er aber hätte ein Gepäckstück zwischen seine Beine geklemmt und sich mit dem Kopf über die Knie gebeugt.
(kad/sda/dpa)