International
Kunst

Das ist neu das zweitteuerste Gemälde der Geschichte

November 7, 2025, New York, New York, USA: Handlers seen with the Bildnis Elisabeth Lederer Portrait of Elisabeth Lederer by artist Gustav Klimt, part of the Leonard A. Lauder collection, estimate $15 ...
Das Klimt-Gemälde «Porträt von Elisabeth Lederer» wurde teuer versteigert.Bild: www.imago-images.de

Das ist neu das zweitteuerste Gemälde der Geschichte (und die Nummern 1 und 3)

Ein Gemälde des österreichischen Malers Gustav Klimt (1862-1918) ist in New York für 236,4 Millionen Dollar (etwa 189 Millionen Franken) versteigert worden – und damit zum zweitteuersten je bei einer Auktion verkauften Werk der Kunstgeschichte geworden.
19.11.2025, 05:0219.11.2025, 09:01

Kurz darauf versteigerte das Auktionshaus Sotheby's zudem eine voll funktionsfähige Toilette aus 18-karätigem Gold. Das Werk des italienischen Künstlers Maurizio Cattelan (65) erzielte einen Preis von 12,1 Millionen Dollar.

Das Klimt-Gemälde «Portrait of Elisabeth Lederer» sei nun auch das teuerste je versteigerte Werk des Künstlers und das teuerste je versteigerte Werk in der Unternehmensgeschichte, teilte Sotheby's mit. Zahlreiche Interessenten lieferten sich einen 20-minütigen Bieterwettstreit. Wer am Ende den Zuschlag bekam, wurde zunächst nicht bekannt.

Das zwischen 1914 und 1916 angefertigte Bild von Klimt zeigt die Tochter eines Industriellen-Ehepaars, das den Künstler immer wieder unterstützte. Der Maler gehörte zu den wichtigsten Vertretern des Wiener Jugendstils. Der bisherige Auktionsrekord für ein Klimt-Werk lag bei 108,8 Millionen Dollar und wurde 2023 in London erzielt.

Das Werk «Portrait of Elisabeth Lederer» war Teil der Sammlung des im Sommer gestorbenen Milliardärs Leonard Lauder, aus der das Auktionshaus im Rahmen der traditionellen Herbstauktionen auch noch zahlreiche weitere Stücke für insgesamt 527,5 Millionen Dollar versteigerte.

Klimt reiht sich hinter «Salvator Mundi» und vor Warhol ein

Das teuerste je versteigerte Kunstwerk ist seit 2017 das Leonardo da Vinci (1452-1519) zugeschriebene Bild «Salvator Mundi», das in New York für 450,3 Millionen Dollar versteigert wurde.

FILE - In this Oct. 24, 2017 file photo, an employee poses with Leonardo da Vinci's "Salvator Mundi" on display at Christie's auction rooms in London. Abu Dhabi’s Department of Cul ...
«Salvator Mundi» ist mit grossem Abstand das teuerste verkaufte Gemälde.Bild: AP/AP

«Portrait of Elisabeth Lederer» schob sich nun vor ein Porträt der Schauspielerin Marilyn Monroe (1926-1962) von US-Künstler Andy Warhol (1928-1987), das im Frühjahr 2022 für rund 195 Millionen Dollar versteigert worden war und nun auf Platz drei der Rangliste rutschte.

Andy Warhols Gemälde ("Shot Sage Blue Marilyn") wird im Mai versteigert. Es könnte zum teuersten je versteigerten Kunstwerk aus dem 20. Jahrhundert werden. Datum: 21.03.2022
«Shot Sage Blue Marilyn» ist die Nummer 3 der Liste.Bild: keystone sda

Cattelan-Klo ging an «berühmte amerikanische Marke»

Die Versteigerung des goldenen Cattelan-Klos war ein weiterer Höhepunkt des Auktionsabends. Der italienische Künstler ist für seine skurrilen Skulpturen bekannt. Im vergangenen Jahr wurde eine von ihm mit Klebeband an der Wand befestigte Banane in New York für 6,2 Millionen Dollar versteigert.

NEW YORK, NEW YORK - NOVEMBER 07: 'America,' the toilet cast from more than 100 kilograms of solid 18-karat gold, by Maurizio Cattelan is displayed during a press preview at Sotheby's o ...
Der goldene Thron geht NICHT ins Weisse Haus.Bild: Getty Images North America

Von der goldenen Toilette mit dem Namen «America» hatte er 2016 zwei Versionen angefertigt: Eine davon war im Guggenheim Museum in New York ausgestellt und später an das Geburtshaus von Winston Churchill in Grossbritannien ausgeliehen worden, aus dem sie dann 2019 gestohlen wurde.

Die zweite Version war 2017 an einen Privatsammler verkauft worden – US-Medien zufolge handelt es sich dabei um den Milliardär Steve Cohen, dem unter anderem das Baseballteam New York Mets gehört. Nun habe «eine berühmte amerikanische Marke» bei der Auktion den Zuschlag dafür bekommen, hiess es vom Auktionshaus.

Es war die erste Auktion des Unternehmens in seinem neuen Hauptquartier: Dem von Star-Architekt Marcel Breuer (1902-1981) brutalistisch gebauten früheren Whitney Museum an der noblen Upper East Side von Manhattan, das zuletzt zeitweise vom Metropolitan und vom Frick Museum bespielt wurde. Die traditionellen Herbstversteigerungen dauern auch an den anderen grossen Auktionshäusern in New York noch die ganze Woche an. (sda/dpa/con)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 10 berühmtesten Gemälde der Welt
1 / 12
Die 10 berühmtesten Gemälde der Welt
10. Die Erschaffung Adams – Michelangelo, 1508 bis 1512, Sixtinische Kapelle (Vatikanstadt/Rom). (Quelle: CNN Style/Google)
quelle: wikimedia
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Poci
19.11.2025 08:18registriert November 2017
Ich bin ein grosser Kunstfan und finde es extrem spannend wie die Kunstwerke die jeweilige Zeit wiederspiegeln/interpretieren. Aber solche Preise finde ich einfach recht pervers.
261
Melden
Zum Kommentar
16
Stadler Rail erweitert Werk in den USA – und gewinnt Auftrag in den Niederlanden
Stadler Rail baut das Werk in den USA aus. In Salt Lake City würden rund 200 neue Stellen geschaffen, womit der Personalbestand auf rund 800 Mitarbeiter steigen werde, sagte Konzernsprecher Marc Meschenmoser am Mittwoch im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AWP.
Zur Story