International
Kunst

Kunst: Fahnder decken Millionenfälschungen von Picasso und Co. auf

Fahnder decken Millionenfälschungen von Picasso und Co. auf

23.10.2025, 13:4723.10.2025, 13:47

Ermittler aus Bayern haben in Deutschland und Nachbarstaaten mutmasslich gefälschte Kunstwerke im Millionenwert sichergestellt.

Die Arbeiten betreffen nach Angaben des bayerischen Landeskriminalamtes (LKA) Kreationen von weltberühmten Künstlern wie Picasso, Rubens und Rembrandt. Mehrere Verdächtige seien vorläufig festgenommen worden, aber mittlerweile wieder auf freiem Fuss. Details wollen die Ermittler am Freitag bekanntgeben.

An dem umfangreichen Ermittlungsverfahren seien die Staatsanwaltschaft Amberg und Kunstfahnder des LKA beteiligt gewesen. Einige der mutmasslichen Fälschungen hätten vermutlich einen Wert im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich erzielen können, hiess es.

Meister ihrer Zeit

Der Spanier Pablo Picasso (1881–1973) war einer der bedeutendsten und einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts und ist unter anderem als Mitbegründer des Kubismus – einer Kunstrichtung, die Objekte in geometrische Formen zerlegt – bekannt.

Artist Pablo Picasso is shown in his studio in Vallauris, France, Oct. 23, 1953. (AP Photo)
Der Künstler Pablo Picasso in seinem Atelier in Vallauris, Frankreich im Jahr 1953 zu.Bild: AP NY

Peter Paul Rubens (1577–1640) war ein flämischer Barockmaler, der mit seinen lebendigen, dynamischen Gemälden und üppigen Darstellungen für Aufsehen sorgte.

Bundesrat Alain Berset besichtigt das Oelgemaelde "Die Beweinung Christi" von Peter Paul Rubens, in der Ausstellung "Liechtenstein. Die Fuerstlichen Sammlungen", am Freitag, 11. No ...
Bekanntes Ölgemälde «Die Beweinung Christi» von Peter Paul Rubens.Bild: KEYSTONE

Den Niederländer Rembrandt van Rijn (1606–1669) machten seine charakteristischen Hell-Dunkel-Malereien berühmt. Er war ausserdem ein bedeutender Radierer, also ein Künstler, der Druckgrafiken auf Metallplatten schuf. (sda/dpa)

Visitord admire Rembrandt's Night Watch (1642), part of an exhibition of the all the Rijksmuseum's Rembrandts in Amsterdam, Netherlands, Wednesday, Feb. 13, 2019. To mark the 350th anniversa ...
Rembrandts «Nachtwache» (1642) im Rijksmuseums in Amsterdam. Bild: AP
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Trainer des FC Zürich seit dem Jahr 1991
1 / 25
Die Trainer des FC Zürich seit dem Jahr 1991
Wer im Letzigrund-Stadion schon alles das Sagen hatte – und Titel gewonnen hat.
quelle: keystone / christoph ruckstuhl
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der übelste Horrorfilm des Jahres
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Kantonsregierungen stellen sich hinter die EU-Verträge – Ständemehr umstritten
Die Kantonsregierungen haben sich auf die Ja-Parole zum EU-Vertragspaket geeinigt. Ob eine allfällige Volksabstimmung das einfache oder doppelte Mehr voraussetzen soll, liessen sie jedoch offen.
Zur Story