Bild: ABED AL HASHLAMOUN/EPA/KEYSTONE
Banksy eröffnet Hotel mit dem hässlichsten Ausblick der Welt
Bisher kannte man ihn hauptsächlich für seine Streetart und Grafitti-Kunst – immer umgeben von einer geheimnisvollen Aura. Nun hat der Künstler Banksy in Bethlehem im Westjordanland ein Hotel eröffnet.
Das drei Stockwerke hohe Gebäude ist im Stil eines «Gentlemen-Club aus der Kolonialzeit» gestaltet, teilte der Künstler mit. Die typischen Banksy-Elemente fehlen aber nicht: An den Wänden sind seine Grafitti zu sehen.
Gavin Grindon von der Universität Essex in Grossbritannien war an den Vorbereitungen beteiligt: «Banksy hat den Ort für das Hotel ausgewählt und es als Konzept entwickelt. Er hat es bewusst direkt neben die Mauer gesetzt. Wohl nicht wegen der Aussicht, sondern aus anderen, eher künstlerischen Gründen.»
Für die Aussicht wird das Hotel sicher nicht berühmt: Aus einigen Zimmern guckt man direkt auf die von Israel errichtete Sperrmauer zu den Palästinensergebieten. (Reuters/nfr)
Dismaland - der deprimierendste Freizeitpark der Welt
Das könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Wegen umstrittener Festnahme: Anhaltende Proteste und Krawalle in Barcelona
Die Proteste gegen die Inhaftierung eines Rappers wegen Beleidigung des Königshauses hören in Spanien nicht auf. Rund 6000 zumeist junge Menschen gingen am Samstagabend die fünfte Nacht in Folge in verschiedenen Städten des Landes auf die Strasse, um die Freilassung des Musikers und mehr Meinungsfreiheit zu fordern.
Bei den Protesten kam es vor allem in katalanischen Gebieten auch zu Ausschreitungen. Im Zentrum der katalanischen Metropole Barcelona versammelten sich nach Schätzung der Polizei mindestens 6000 Demonstranten zur bisher grössten Kundgebung.
Dabei schoben Teilnehmer erneut Müllcontainer und andere Gegenstände zu Barrikaden zusammen und setzten sie in Brand. Auf der Prachtavenue Passeig de Gràcia wurden Schaufenster eingeschlagen, Geschäfte geplündert und Polizisten mit Steinen, Flaschen, …
Link zum Artikel