International
Lateinamerika

Miss Honduras mit 16 Schüssen getötet: 34-Jähriger schuldig gesprochen

Miss Honduras mit 16 Schüssen getötet: 34-Jähriger schuldig gesprochen

05.05.2017, 14:1205.05.2017, 15:15
Mehr «International»
In this April 26, 2014 photo, Maria Jose Alvarado is crowned the new Miss Honduras in San Pedro, Sula, Honduras. Alvarado, and her sister Sofia disappeared after attending a birthday party in Western  ...
María José Alvarado.Bild: AP

Fast zweieinhalb Jahre nach dem Mord an der damaligen Miss Honduras und ihrer Schwester hat ein Gericht den Mörder schuldig gesprochen. Es verurteilte den 34-jährigen Plutarco Antonio Ruiz am Donnerstag in der Hauptstadt Tegucigalpa wegen Frauenmords.

In Honduras ist das ein eigener Straftatbestand. Das Strafmass will das Gericht am 2. Juni verkünden. Ihm drohen bis zu 60 Jahre Haft.

Die 19-jährige Schönheitskönigin María José Alvarado und ihre vier Jahre ältere Schwester Sofía Trinidad Alvarado waren am 13. November 2014 ermordet worden. Der Täter feuerte jeweils mehrere Schüsse auf die beiden jungen Frauen ab. Sechs Tage später wurden ihre Leichen an einem Flussufer gefunden.

epa04497468 Honduran Police officers detain Plutarco Antonio Ruiz Rodriguez, alleged murderer of Honduran Beauty Queen and Miss World Honduras Maria Jose Alvarado and her sister Sofia Trinidad, as the ...
Plutarco Antonio Ruiz.Bild: EPA/EFE

Ruiz, der Freund der Schwester, soll die beiden Frauen aus Eifersucht getötet haben. Er war wütend, weil seine Freundin bei seiner Geburtstagsparty mit einem anderen Mann getanzt hatte. Mehrere Komplizen, die ihm geholfen hatten, das Verbrechen zu vertuschen und den Tatort zu reinigen, wurden bereits verurteilt.

Während des Verfahrens wirkte Ruiz immer wieder fahrig und so verwirrt, als wäre er psychisch krank. Medizinische Gutachter erklärten jedoch, er täusche seinen Zustand nur vor.

Als Hassverbrechen gewertet

Das Gericht wertete den Mord an Ruiz' Freundin als Hassverbrechen aufgrund des weiblichen Geschlechts des Opfers. Dem Angeklagten drohen in dem Fall 40 Jahre Haft. Wegen Mordes an María José drohen ihm weitere 20 Jahre. Das Gericht kann auch beide Strafen summieren.

Die Mutter der beiden Schwestern, Teresa Muñoz, erwägt, gegen das Urteil in Berufung zu gehen. Nach ihren Angaben handelte es sich in beiden Fällen um Hassverbrechen: «Auf Sofía wurde acht Mal geschossen, auf María José 16 Mal», sagte sie. Die 19-jährige Miss Honduras hätte im Dezember 2014 an der Miss-World-Wahl in London teilnehmen sollen. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Abbruch statt Ausbau: Schweizer Industrie macht bei Trumps Zollwahn nicht mit
    Der amerikanische Markt ist für die hiesigen Industriefirmen sehr wichtig, dennoch knicken sie nicht ein. Eine neue Umfrage des Branchenverbands Swissmem bringt Überraschendes zutage.

    Martin Hirzel ist ein ruhiger Mann. Doch wenn der oberste Schweizer Industrievertreter auf Donald Trumps Zollhammer zu sprechen kommt, dann werden seine Worte lauter. Sollten die USA hart bleiben und die Schweiz nach der 90-tägigen Schonfrist mit einem Einfuhrzoll von 31 Prozent belegen, dann sei das «schädlich », ja sogar «dramatisch» für den hiesigen Werkplatz. Mehr als die Hälfte der Schweizer Industriefirmen müsste mit empfindlichen Margenverlusten rechnen, ein Viertel dürfte sich aus dem Geschäft mit den USA gar ganz zurückziehen.

    Zur Story