International
Lateinamerika

Brasiliens neue Regierung kündigt ideologische «Säuberung» an

CORRECTS TO SAY SHE IS SPEAKING SIGN LANGUAGE, NOT SALUTING - Brazil's new first lady Michelle Bolsonaro uses sign language to speak to the public, as her husband, President Jair Bolsonaro, stand ...
Michelle und Jair Bolsonaro bei der Inauguration in Brasilien.Bild: AP/AP

Brasiliens neue Regierung kündigt ideologische «Säuberung» an

03.01.2019, 22:4504.01.2019, 13:27
Mehr «International»

Brasiliens neue Regierung unter dem rechtsradikalen Präsidenten Jair Bolsonaro macht Ernst mit der angekündigten «Säuberung» der Verwaltung: Angestellte in den Ministerien, die mit der Regierung ideologisch nicht auf einer Linie liegen, sollen entlassen werden.

Die Regierung werde das «Haus säubern», sagte Staatsminister Onyx Lorenzoni nach der ersten Kabinettssitzung am Donnerstag. Die Massnahme zielt auf Anhänger linker Parteien, insbesondere der oppositionellen Arbeiterpartei, die 2003 bis 2016 die Regierung stellte.

Ziel sei es, «die sozialistischen und kommunistischen Ideen» aus den Ministerien zu verbannen, sagte Lorenzoni. Der Bolsonaro-Vertraute ist für die Koordinierung der verschiedenen Ministerien untereinander zuständig. Es ergebe keinen Sinn, in den Ministerien Menschen zu beschäftigen, die «eine andere Denkweise und ein anderes politisches System» vertreten.

epa07257569 Brazilian newly inaugurated President Jair Bolsonaro (C) welcomes new Brazilian Chief Minister of the Civil House Onyx Lorenzoni (R), during his inauguration ceremony at the Planalto Palac ...
Jair Bolsonaro und Staatsminister Onyx Lorenzoni.Bild: EPA/EFE

In seinem eigenen Ministerium entliess Lorenzoni bereits 300 Angestellte. Einige von ihnen könnten aber auf ihre Posten zurückkehren – nach einer Untersuchung ihrer ideologischen Ausrichtung.

In den anderen Ministerien könne nun ähnlich verfahren werden, sagte Lorenzoni. Ministeriumsmitarbeiter, die ein strenges Auswahlverfahren für den öffentlichen Dienst absolviert haben, sind von den Massnahmen nicht betroffen.

Bolsonaro, der am Dienstag als Präsident vereidigt worden war, strebt eine radikale Abkehr von der bisherigen Politik in Brasilien an. Kurz vor seinem Amtsantritt hatte er in einem Interview erklärt, er wolle die Regierung «säubern». (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
94 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tobi-wan
03.01.2019 22:58registriert März 2015
Hatten wir schonmal sowas oder?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
mephistopheles
03.01.2019 23:07registriert Januar 2018
wtf?! Jeder der im Geschichtsunterricht nicht nur geschlafen oder an einem Feiertag Mal auf ZDF geschalten hat, sollte die Alarmglocken hören.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Juliet Bravo
04.01.2019 01:02registriert November 2016
Die Schulen und Lehrmittel sollen übrigens auch von „marxistischem Gedankengut“ gesäubert werden. Das heisst dann in etwa, dass z.B. die Diktatur der Militärs als „Regierung der Nationalen Rettung“ o.ä. bezeichnet wird, oder dass keine Sexualaufklärung mehr stattfindet, oder nichts über Armut in Brasilien mehr in den Schulbüchern steht.
00
Melden
Zum Kommentar
94
Australiens Bundespolizei bekommt erstmals Chefin
Australien bekommt zum ersten Mal in seiner Geschichte eine Frau zur Chefin der Bundespolizei. Krissy Barrett soll die Rolle Anfang Oktober übernehmen, wie australische Medien berichteten. Sie blickt auf eine 25-jährige Karriere in der Strafverfolgung zurück – unter anderem im Zuge der tödlichen Terroranschläge auf der indonesischen Insel Bali, bei denen 2002 mehr als 80 Australier ums Leben gekommen waren.
Zur Story