International
Leben

Barbie ist jetzt Roboter-Ingenieurin

Barbie ist jetzt Roboter-Ingenieurin

27.06.2018, 11:5227.06.2018, 14:04
Mehr «International»

Barbie hat einen neuen Beruf im Repertoire: Sie tritt jetzt als Roboter-Ingenieurin auf. So ausgestattet kommt sie zusammen mit einem Computer, einer Brille und einem Mini-Roboter daher. Auch die Schuhe sind angepasst: Statt der ikonischen High-Heels kommt die Ingenieur-Barbie in Sneakers daher. Beim Design half sogar eine echte Roboter-Ingenieurin des Massachusetts Institute of Technology (MIT).

So sieht eine der die Robitter-Ingenieurin-Barbies aus.
So sieht eine der die Robitter-Ingenieurin-Barbies aus.bild: Pinterest

Barbie hat aber nicht nur in einem neuen Look. Zusammen mit der neuen Linie wird auch eine Online-Plattform eröffnet, auf welcher Kinder das Codieren, Problemlösen, logisches Denken und weitere nützliche Fähigkeiten erlernen können.

All dies gehört zum fortwährenden Image-Wechsel, mit welchem Barbie vom Fashion-Model zur ambitionierten, wissenschaftsliebenden Vorbild für Mädchen werden soll.

Letztes Jahr trug Barbie zum ersten mal ein Kopftuch:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Karl Lagerfelds Luxusvilla für knapp 4,7 Millionen Euro versteigert

Nur eine Nacht hatte Karl Lagerfeld in seiner Luxusvilla am Stadtrand von Paris übernachtet – nun hat das prunkvolle Anwesen des 2019 gestorbenen Modeschöpfers den Besitzer gewechselt. Der Preis liege bei 4,685 Millionen Euro, 50'000 Euro mehr als der Schätzwert, sagte eine Mitarbeiterin der mit der Versteigerung betrauten Agentur Immo Notaires Enchères am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP auf Nachfrage.

Zur Story