International
Liveticker

Nahost-Ticker: Angriffe im Gazastreifen begonnen totz Waffenruhe

epaselect epa12533965 The sun sets behind the ruins of destroyed buildings in northern Gaza City, Gaza Strip, 18 November 2025, amid a ceasefire between Israel and Hamas. Around 1.9 million people in  ...
Die Sonne geht hinter den Ruinen zerstörter Gebäude im Norden von Gaza-Stadt im Gazastreifen unter, 18. November 2025. Bild: keystone
Liveticker

Israels Armee: Angriffe im Gazastreifen begonnen trotz Waffenruhe

Die wichtigsten Ereignisse im Nahen Osten in der Übersicht, fortlaufend aktualisiert.
18.11.2025, 16:2424.11.2025, 02:22
Schicke uns deinen Input
14:42
Israel greift Hisbollah-Anführer in Beirut an
Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben ein ranghohes Hisbollah-Mitglied in der libanesischen Hauptstadt Beirut angegriffen. In einer Mitteilung des Militärs war die Rede von einem «gezielten Schlag gegen einen führenden Hisbollah-Terroristen in Beirut».

Israelische Medien berichteten, Ziel des Angriffs sei der Hisbollah-Führer Haitham Ali Tabatabai gewesen. Es handele sich um die «Nummer zwei» innerhalb der Hisbollah-Miliz. Dafür gab es zunächst keine offizielle Bestätigung. Die USA hatten 2018 eine Belohnung für seine Ergreifung ausgesetzt. Libanesische Medien berichteten von schwerem Schaden bei einem Angriff in einem südlichen Vorort Beiruts.

Israel und die vom Iran unterstützte Miliz hatten sich im November 2024 nach mehr als einjährigem gegenseitigen Beschuss auf eine Waffenruhe geeinigt. Dennoch greift das israelische Militär immer wieder Ziele im Libanon an. Beide Seiten werfen sich Verstösse gegen die Vereinbarung vor. (sda/dpa)
13:22
Gaza-Eskalation: Hamas-Delegation zu Gesprächen in Kairo
Nach einer erneuten Eskalation der Gewalt im Gazastreifen ist eine Delegation der islamistischen Terrororganisation Hamas zu Gesprächen nach Kairo gekommen. An der Spitze der Delegation stehe Chalil al-Haja, höchstrangiger Hamas-Funktionär im Ausland, hiess es aus Flughafenkreisen in der ägyptischen Hauptstadt.

Vorgesehen sind Gespräche mit den Vermittlern - neben Ägypten auch Katar und die USA - im Konflikt zwischen Israel und der Hamas. Dabei solle es um die jüngste Eskalation trotz der am 10. Oktober in Kraft getretenen Waffenruhe sowie den Übergang zur zweiten Phase des Gaza-Friedensplans von US-Präsident Donald Trump gehen, berichtete der saudische Fernsehsender Al-Hadath. Auch der UN-Sicherheitsrat hatte zuletzt für eine von den USA eingebrachte Resolution zur Absicherung des Plans gestimmt.

Wiederholte gewaltsame Zwischenfälle im Gazastreifen lösten jedoch Sorge um den Fortbestand der fragilen Waffenruhe aus. Allein am Samstag wurden nach Angaben der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde in Gaza mindestens 22 Menschen bei israelischen Angriffen getötet. Israels Armee sprach von Reaktionen auf palästinensische Verstösse gegen die Waffenruhe und Angriffe auf seine Truppen, die noch mehr als die Hälfte des Küstenstreifens kontrollieren.

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sagte während der wöchentlichen Kabinettssitzung in Jerusalem, Israel werde alles unternehmen, um ein Wiedererstarken der Hamas sowie der libanesischen Hisbollah-Miliz zu verhindern. (sda/dpa)
16:21
Wieder israelischer Luftangriff in Gaza
Trotz der Waffenruhe im Gaza-Krieg hat die israelische Armee in einem von ihr kontrollierten Gebiet im Gazastreifen mehrere Personen aus der Luft angegriffen und sechs getötet. Es habe sich um Terroristen gehandelt, die eine Bedrohung für die Soldaten gewesen seien, teilte die Armee mit.

Diese seien aus einem Tunnel in der Stadt Rafah im Süden des Gazastreifens gekommen und hätten sich Soldaten genähert. Insgesamt seien rund 15 von ihnen an zwei verschiedenen Stellen aus dem Tunnel gekommen, sagte die Armee. Fünf hätten sich ergeben. Sie seien festgenommen und für Befragungen nach Israel gebracht worden. Der Vorfall ereignete sich Armeeangaben zufolge hinter der sogenannten gelben Linie, hinter die sich das israelische Militär im Rahmen der Waffenruhe-Vereinbarung zurückgezogen hat.

Palästinensische Medien meldeten, eine Person sei im Süden des Gazastreifens von israelischen Soldaten getötet worden. Es war zunächst unklar, ob es sich um denselben Vorfall handelt. Die Angaben beider Seiten lassen sich nicht unabhängig überprüfen.

Israels Armee teilte weiterhin mit: «In den vergangenen Wochen waren Streitkräfte im Gebiet von Rafah im Einsatz, um die verbleibende unterirdische Infrastruktur in diesem Gebiet zu zerstören und die sich darin versteckenden Terroristen zu eliminieren.»

Israelischen Medienberichten zufolge haben sich rund 100 bis 200 bewaffnete Mitglieder der Hamas in Tunneln in der Gegend verschanzt. Sie wollen demnach in indirekten Verhandlungen freies Geleit in Gebiete erreichen, die nicht von der israelischen Armee kontrolliert werden. Israel habe dem aber bislang nicht zugestimmt.

Am Mittwoch hatte Israels Armee nach einem Angriff auf israelische Soldaten Ziele der Hamas im gesamten Gazastreifen angegriffen. Das israelische Militär teilte mit, Einsatzkräfte hätten dabei unter anderem den Anführer der Marine-Einheit der Hamas getötet. Palästinensischen Angaben zufolge kamen insgesamt 25 Menschen ums Leben. Zu Zwischenfällen mit Toten kommt es im Gazastreifen hinter der gelben Linie trotz der geltenden Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas derzeit nahezu täglich. (sda/dpa)
19:16
Israels Armee: Angriffe im Gazastreifen begonnen
Trotz der geltenden Waffenruhe hat Israels Armee eigenen Angaben zufolge mit Angriffen auf Ziele der Hamas im gesamten Gazastreifen begonnen. Dies sei eine Reaktion darauf, dass mehrere Terroristen das Feuer auf ein Gebiet in der Stadt Chan Junis eröffnet hätten, in dem israelische Soldaten im Einsatz seien.

«Diese Aktion stellt einen Verstoss gegen das Waffenruheabkommen dar», teilte das Militär mit. Israelische Soldaten seien nicht verletzt worden. Chan Junis ist die grösste Stadt im südlichen Gazastreifen. Israels Armee äusserte sich auf Anfrage zunächst nicht dazu, ob die Angriffe am Abend noch andauerten. Bewohner des Gazastreifens sagten der Deutschen Presse-Agentur am Abend, derzeit gebe es keine weiteren Angriffe.

Laut dem von der Hamas kontrollierten Zivilschutz gab es seit dem Nachmittag rund zehn Tote bei israelischen Angriffen in dem Küstengebiet. In der Stadt Gaza sei das Gebäude einer von der Hamas kontrollierten Behörde getroffen worden. Allein dabei sollen den Angaben zufolge fünf Menschen ums Leben gekommen sein.

Die Angaben beider Seiten lassen sich derzeit nicht unabhängig überprüfen. (sda/dpa)
16:46
Israels Armee greift Gebäude im Libanon an
Israels Militär hat eigenen Angaben zufolge in mehreren Orten im Südlibanon von der Hisbollah genutzte Gebäude angegriffen. Libanons staatliche Nachrichtenagentur NNA bestätigte insgesamt zwei Luftangriffe in zwei Dörfern, in denen die israelische Armee zuvor die Bewohner mehrerer Häuser aufgerufen hatte, diese zu verlassen. Angaben zu möglichen Opfern gab es zunächst nicht.

Die israelische Armee hatte derartige Warnungen für insgesamt vier Orte im Süden des Nachbarlandes ausgesprochen. Die israelischen Luftschläge befeuern die Angst in der libanesischen Bevölkerung vor einer Rückkehr zu einem offenen Konflikt zwischen Israel und der Schiitenmiliz Hisbollah.

Bereits am Morgen hatte Israels Armee laut eigenen Angaben ein Mitglied der vom Iran unterstützten Organisation im Südlibanon getötet. Israel wirft der Hisbollah vor, sich neu zu strukturieren und aufzurüsten. Der Getötete sei an diesen Bemühungen der Miliz beteiligt gewesen und habe damit gegen das Waffenruhe-Abkommen verstossen, teilte die israelische Armee weiter mit.

Alle Angaben liessen sich zunächst nicht unabhängig überprüfen. (sda/dpa)
15:23
Wasserversorger im Gazastreifen nimmt Arbeit wieder auf
Ein Betreiber mehrerer Wasserentsalzungsanlagen im Gazastreifen hat nach Klärung des Schicksals eines Mitarbeiters eigenen Angaben zufolge seine Arbeit wieder aufgenommen.

Die Firma Eta hatte aus Protest gegen die Festnahme des Mannes durch Sicherheitsleute der Hamas kurzzeitig seine Dienste eingestellt. Das Unternehmen versorgt eigenen Angaben nach mehr als eine Million Menschen in dem Gebiet, in dem sauberes Wasser knapp ist.

Durch Nachforschung und Kommunikation mit den Verantwortlichen seien die Umstände der Festnahme des Mitarbeiters geklärt worden, hiess es in einer Mitteilung weiter. Der Vorfall habe auf einem Missverständnis beruht. Details dazu wurden nicht genannt. Dem Mann gehe es gut. Ob er freigelassen wurde, wurde nicht explizit gesagt. Die Angelegenheit sei einvernehmlich beigelegt worden, hiess es lediglich.

Die Firma entschuldigte sich zugleich für jegliche Missverständnisse in dem Fall. Sie habe Respekt für die zuständigen, von der Hamas kontrollierten Behörden im Gazastreifen. Die Islamisten äusserten sich bislang nicht zu dem Vorfall. (sda/dpa)
22:21
Libanon: 13 Tote bei Angriff auf Palästinenserviertel
Bei einem israelischen Angriff auf das grösste Flüchtlingslager für Palästinenser im Libanon sind nach libanesischen Behördenangaben mindestens 13 Menschen getötet worden. Es habe weitere Verletzte bei dem Angriff auf Ain al-Hilwah bei der Küstenstadt Sidon gegeben, teilte das Gesundheitsministerium in Beirut mit.

Quellen innerhalb des von Palästinensern bewohnten Viertels meldeten, die Opferzahl könnte weit darüber liegen. Der Angriff habe den Rand des Lagers getroffen. Ein israelischer Armeesprecher teilte auf Arabisch mit, das Militär habe «terroristische Elemente» angegriffen, die in einem «palästinensischen Trainingslager» operiert hätten. Ersten Berichten zufolge könnte der Angriff eine Zusammenkunft von Anführern der islamistischen Hamas getroffen haben.

Ain al-Hilwah im Süden des Landes ist mit rund 80.000 Einwohnern das grösste palästinensische Flüchtlingslager im Libanon. Die meisten Bewohner sind Flüchtlinge des ersten arabisch-israelischen Krieges im Jahr 1948 sowie deren Nachkommen. Andere palästinensische Bewohner wurden im libanesischen Bürgerkrieg (1975-1990) dorthin vertrieben. In den vergangenen Jahren kamen ausserdem Palästinenser aus Syrien wegen des dortigen Bürgerkriegs hinzu. (sda/dpa)
15:25
Ein Toter nach Anschlag im Westjordanland
Bei einem Anschlag im Westjordanland ist laut einem israelischen Rettungsdienst ein Mann getötet worden. Er habe Stichwunden am Körper aufgewiesen, teilte der Rettungsdienst Magen David Adom mit.

Weitere Menschen seien verletzt worden, darunter ein Jugendlicher. Laut der «Times of Israel» könnte eine Frau versehentlich von Schüssen der israelischen Armee verletzt worden sein.



Armee spricht von Terroranschlag

Israels Armee sprach von einem Terroranschlag, der sich an einer Kreuzung zwischen Betlehem und Hebron im südlichen Teil des Palästinensergebiets ereignet habe. Sie teilte mit, Soldaten hätten zwei mutmassliche Täter nach dem Ramm- und Messerangriff getötet. In ihrem Fahrzeug sei Sprengstoff gefunden worden. Die Getöteten stammen israelischen Medienberichten zufolge aus der Gegend der Stadt Hebron, in der vor allem Palästinenser leben.

Israelischen Medien zufolge raste ein Fahrer zunächst mit seinem Wagen in eine Gruppe von Menschen. Mindestens eine Person aus dem Fahrzeug sei dann ausgestiegen und habe auf die Anwesenden eingestochen. (sda/dpa)
14:19
Hamas nimmt Mann fest – Wasserversorger stellt Dienste ein
Weil einer ihrer Mitarbeiter von der Hamas festgenommen worden ist, hat ein Betreiber mehrerer Wasserentsalzungsanlagen im Gazastreifen seine Dienste eingestellt.

Die Massnahmen hätten direkte Auswirkungen auf die Bürger, seien aber notwendig, erklärte das Unternehmen Eta in einer Mitteilung. Eta will damit die Freilassung des Mannes erreichen. Betroffen sind demnach mehr als eine Million Palästinenser, hiess es auf Anfrage. Ein Grund für die Festnahme des Mitarbeiters wurde den Angaben zufolge nicht genannt. Die Hamas äusserte sich zunächst nicht zu dem Vorfall.



Die islamistische Terrororganisation hat in vielen Gebieten des Gazastreifens wieder die Kontrolle übernommen. Im Oktober hatten Berichte über Exekutionen von Menschen im Gazastreifen durch die Hamas für Entsetzen gesorgt. Augenzeugen sagten, die Hamas habe den Getöteten vorgeworfen, Kollaborateure der israelischen Armee zu sein. Beobachter sahen darin eine öffentliche Machtdemonstration der Islamisten.

Im März und April hatten teils Tausende im Gazastreifen gegen die Hamas demonstriert. Die Terrororganisation ging gegen einige Teilnehmer mit grosser Härte vor. Kundgebungen dieser Art gibt es nur äusserst selten. (sda/dpa)
13:12
Israels Präsident lobt Annahme der Gaza-Resolution
Israels Staatspräsidenten Izchak Herzog hat die Annahme der Gaza-Resolution im UN-Sicherheitsrat gelobt und als «Meilenstein» bezeichnet. «Ich möchte Präsident Donald Trump zu dem unglaublichen Erfolg gratulieren», sagte Herzog nach Angaben seines Büros in einer Rede vor deutschen Führungskräften in Jerusalem.

Herzog forderte darin zugleich die Länder Europas dazu auf, der palästinensischen Führung klarzumachen, dass sie Reformen durchführen und die Finanzierung von Terroristen einstellen müsse. Israel kritisiert die Palästinensische Autonomiebehörde (PA), die Teile des Westjordanlandes verwaltet, regelmässig dafür, dass sie Gelder an Häftlinge in israelischen Gefängnissen und an Hinterbliebene von Attentätern zahlt. Die PA hatte jüngst angekündigt, die Zahlungen einstellen zu wollen.

Herzog sprach sich weiterhin für den Wiederaufbau des Gazastreifens, der auch in der Resolution erwähnt wird, und ein «menschenwürdiges Leben» für die dortige Bevölkerung aus.

Im UN-Sicherheitsrat stimmten am Montag in New York 13 der 15 Mitgliedsländer für die von den USA eingebrachte Resolution zur Absicherung des Gaza-Friedensplans. (sda/dpa)

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein türkisches Gericht hat Haftbefehle gegen Israels Ministerpräsident Netanjahu sowie 36 weitere Mitglieder der israelischen Regierung erlassen.
  • Der UN-Sicherheitsrat debattiert über eine von der Trump-Regierung vorgelegte Resolution zur Lage im Gazastreifen. Vorgesehen sind eine Übergangsverwaltung sowie 20'000 Soldaten.
  • Bei erneuten israelischen Luftschlägen im Libanon sind nach libanesischen Angaben zwei Menschen getötet und mehrere verletzt worden.
  • Seit Beginn der Waffenruhe am 10. Oktober konnten laut UNO mehr als 37'000 Tonnen Hilfsgüter in den Gazastreifen gebracht werden.
  • Nach der Übergabe einer weiteren Leiche durch die Hamas befinden sich noch vier tote Geiseln in Gaza, darunter zwei aus Israel entführte Ausländer.
Liebe Userinnen und User

Wir werden in Liveticker-Artikeln die Kommentarfunktion nicht mehr öffnen. Dies, weil sich die Gegebenheiten jeweils so schnell verändern, dass bereits gepostete Kommentare wenig später keinen Sinn mehr ergeben. In allen andern Artikeln dürft ihr weiterhin gerne in die Tasten hauen.
Vielen Dank fürs Verständnis, Team watson

(red)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Rückblick auf das Jahr nach dem 7. Oktober
1 / 32
Rückblick auf das Jahr nach dem 7. Oktober
7. OktoberIm Morgengrauen des jüdischen Feiertags Simchat Tora startet die islamistische Terrororganisation Hamas einen Grossangriff auf das umliegende Gebiet in Israel. Mehrere Tausend Raketen werden aus dem Gazastreifen auf Israel abgefeuert. Mehrere tausend Terroristen überwinden die Grenzbefestigungen und töten an einem Musikfestival und in mehreren Ortschaften wahllos Soldaten und vor allem Zivilisten. Bild: Ein Zimmer in einem Haus im Kibbuz Kfar Aza nach dem Angriff der Hamas. ... Mehr lesen
quelle: keystone / abir sultan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Letzte Aufnahme von Sinwar
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Mindestens 90 Tote durch Überschwemmungen und Erdrutsche in Vietnam
Nach tagelangen heftigen Regenfällen in Vietnam ist die Zahl der Todesopfer durch Überschwemmungen und Erdrutsche auf mindestens 90 gestiegen.
Zwölf weitere Menschen werden noch vermisst, teilte das Umweltministerium am Sonntag mit. Die Suche nach den Vermissten dauere an. Seit dem 16. November wurden Zehntausende Häuser in fünf Regionen des Landes überflutet.
Zur Story