Die russische Maschine über der US-Hauptstadt.screenhsot: cnn
Ungewöhnlicher Anblick gestern in Washington: Ein russischer Flieger kreist über der Machtzentrale der USA – und das auf nur rund einem Kilometer Höhe. Bei der Maschine handelt es sich um eine Tupolev Tu-154, sie ist unbewaffnet.
Der Jet fliegt über das Weisse Haus, das Pentagon und den Sitz des CIA. Später fliegt die Tupolev auch noch zum Luftwaffenstützpunkt Joint Base Andrews im US-Bundesstaat Maryland und zu einem von Trumps Golfplätzen.
Was auf den ersten Blick wie eine russische Provokation anmutet, geschieht mit voller Erlaubnis der US-Regierung.
Zwischen Russland und 34 weiteren Staaten, unter anderem NATO-Mitgliedern, besteht das sogenannte «Open Skies»-Abkommen. Dieses erlaubt den Mitgliedern, Aufklärungsflüge durchzuführen, Fotos, Radar- und Infrarotaufnahmen zu machen.
An Bord der Maschine befinden sich sogar Mitarbeiter des US-Militärs. Sie kontrollierten den Flug der Russen. Seit 2002 ist das Abkommen in Kraft, bereits 1200 derartige Flüge wurden durchgeführt. (cma)
Donald John Trump (links) in jungen Jahren auf einem Familienfoto. Trump kam am 14. Juni 1946 als viertes von fünf Kindern des Immobilienunternehmers Frederick Trump Jr. (1905–1999) und seiner Frau Mary Anne MacLeod (1912–2000) zur Welt. (Bild: Instagram/Donald Trump).
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
goschi
10.08.2017 19:17registriert Januar 2014
Bange Sekunden in der Watson-Redaktion: schafft man es, die unsinnigste Headline zu einer alltäglichen Sache zu schreiben?
Und warum bitte wird im Titel suggeriert, dass es sich bei dieser Operation um "bange Sekunden" handelt, obwohl alles abgesprochen war??
Solche Schlagzeilen sorgen nicht für Glaubwürdigkeit, lieber Watson-Mitarbeiter!!
Warum die ehemalige Epstein-Freundin Ghislaine Maxwell nun auspacken könnte
Das Justizministerium von Präsident Donald Trump sucht das Gespräch mit einer engen Vertrauten von Jeffrey Epstein. Will sich Ghislaine Maxwell nachträglich aus der Verantwortung stehlen?
Ihr Name fällt immer wieder, wenn die Rede auf Jeffrey Epstein kommt: Ghislaine Maxwell, langjährige Lebens- und Geschäftspartnerin des 2019 verstorbenen Vermögensverwalters. Über die Sexualverbrechen, die Epstein zur Last gelegt wurden, hat Maxwell aber nie öffentlich gesprochen.