International
Luftfahrt

Bombendrohung: Dümmer gehts nimmer – Falsche Bombendrohung führt zu Flugzeug-Evakuierung

Falsche Bombendrohung – dieser dumme Scherz endet im Gefängnis

31.05.2018, 14:1431.05.2018, 14:23
Mehr «International»

Mieser Scherz an Bord einer Boeing 737 der Fluggesellschaft Lion Air. Kurz vorm Abflug am Flughafen der Stadt Pontiniak, behauptet ein Mann im Gepäck eine Bombe versteckt zu haben.

Im Flugzeug bricht sofort Panik aus und die Passagiere wollen schnellstmöglich aus dem Flieger kommen. Einige springen von den Flügeln und andere rutschen über die Turbinen ins Freie. Folgendes Video zeigt dramatische Evakuierung:

Video: watson/nico franzoni

Mehrere Passagiere verletzen sich bei der Evakuierung. Bei der anschliessenden Kontrolle wurde kein Sprengsatz entdeckt. Dem Mann, droht nun bis zu einem Jahr Haft. (nfr)

Lieblingsorte weltweit 2018 

1 / 52
Lieblingsorte weltweit 2018 (Tripadvisor)
Wer viel reist, greift öfter mal auf Tripadvisor zurück, um Erfahrungsberichte und Tipps anderer Nutzer einzusehen. Nun hat die Plattform die vielversprechendsten Destinationen für 2018, basierend auf den Empfehlungen der Nutzer, veröffentlicht. Das sind die Top 25 der weltweiten Reiseziele.Platz 1: Paris, Frankreich ... Mehr lesen
quelle: ap / thibault camus
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Wegen Trumps Zollpolitik: US-Inflation steigt im Juni auf 2,7 Prozent
Die Konsumentenpreise in den USA sind im Juni nach Regierungsangaben um 2,7 Prozent gestiegen. Das waren 0,3 Prozent mehr als im Vormonat, wie das Arbeitsministerium am Dienstag unter Berufung auf den Consumer Price Index (CPI) mitteilte.
Zur Story