International
Medien

Tunesien: Krawall nach Selbstverbrennung eines Journalisten

Tunisian Police officers patrol after clashes in the streets of Kasserine, southern of Tunisia, Tuesday, Dec 25, 2018.The death of a Tunisian journalist Abderrak Zorgui who set himself on fire to prot ...
Polizisten patrouillieren während der Nacht in den Strassen von Kasserine. Bild: AP/AP

Krawalle nach Selbstverbrennung eines Journalisten in Tunesien

25.12.2018, 18:5326.12.2018, 09:33
Mehr «International»

Nach der Selbstverbrennung eines Journalisten in Tunesien hat es in der Nacht zum Dienstag Ausschreitungen in dem nordafrikanischen Land gegeben. Dutzende Demonstranten errichteten in Kasserine im Westen des Landes eine Barrikade aus brennenden Autoreifen und blockierten die Hauptverkehrsstrasse. Die Polizei setzte Tränengas gegen die Demonstranten ein.

Nach Angaben des Innenministeriums vom Dienstag wurden sechs Sicherheitskräfte leicht verletzt, neun Menschen seien festgenommen worden. Am Dienstagmorgen habe sich die Lage beruhigt.

Der 32-jährige Journalist Abdel Razaq Zorgi aus Kasserine war am Montag seinen Verletzungen erlegen, nachdem er sich aus Protest gegen die hohe Arbeitslosigkeit und die allgemeine Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage in der 270 Kilometer von der Hauptstadt Tunis entfernten Stadt selbst angezündet hatte. In einem Video hatte er gesagt, er wolle eine Revolution starten.

Selbstverbrennung löste den Arabischen Frühling aus

Eine Selbstverbrennung in Tunesien hatte Ende 2010 den Arabischen Frühling ausgelöst. Am 17. Dezember 2010 hatte sich in Sidi Bouzid der junge Gemüsehändler Mohamed Bouazizi aus Verzweiflung über seine Lage angezündet und damit landesweite Proteste ausgelöst – auch in Kasserine.

Der Aufstand trieb im Januar 2011 den langjährigen Machthaber Zine al Abidine Ben Ali aus dem Amt und inspirierte ähnliche Proteste in Ägypten, Libyen, Jemen, Bahrain und Syrien. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Tsunami-Warnung nach Erdbeben vor Alaska aufgehoben
Nach einem Erdbeben der Stärke 7,3 vor der Küste Alaskas haben die Behörden die zunächst ausgerufene Tsunami-Warnung aufgehoben. Der Erdstoss ereignete sich nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS am Mittwoch knapp 90 Kilometer südlich des Ortes Sand Point auf der Insel Popof Island, südwestlich des Festlandes von Alaska.
Zur Story