Im mexikanischen Badeort Cancún hat es eine Lynchattacke auf einen mutmasslichen russischen Neonazi mit einem Toten gegeben. Nach lokalen Berichten versuchten rund 200 Menschen, die sich über soziale Medien verabredet hatten, die Wohnung des Russen zu stürmen.
Der Mob war durch im Netz verbreitete Nazi-Symbole und rassistische Kommentare auf den Mann aufmerksam geworden. Dieser versuchte sich zunächst als eine andere Person, als Ukrainer, auszugeben. Beim Sturm auf das Apartment wehrte er sich und erstach einen jungen Mann, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte.
Die Meute schlug mit Steinen und Stangen auf den Mann ein, er konnte noch auf das Dach eines Nachbarhauses entkommen, bevor die Polizei eintraf. Nach Angaben des russischen Konsuls kam der Mann schwer verletzt in ein Spital. Er soll zuvor schon in Russland und auch in seiner Wahlheimat Cancún gewalttätig aufgefallen sein.
Der Russe beschimpfte in Cancún immer wieder wahllos Mexikaner aufs Gröbste und filmte sich dabei. Die Videos stellte er danach ins Netz. Er verbreitete ebenfalls Filme mit Nazi-Symbolen und Hitler-Verehrungen. Nun wurde es den Anwohnern offenbar zu viel. (cma/sda/dpa)
Sieg Fail! Warum Nazis (sonst noch) Volldeppen sind
1 / 13
Sieg Fail! Warum Nazis (sonst noch) Volldeppen sind
Neonazis fehlt es nicht nur an Herz, Verstand und Sozialkompetenz, sondern offensichtlich auch an Sinn für Rechtschreibung. >> Hier geht's zur ganzen Story.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Guugi
21.05.2017 06:30registriert Februar 2016
Was macht ein russischer Neonazi überhaupt in Mexiko?
First Ladies und ihre Briefe – jetzt schreibt Emine Erdoğan an Melania Trump
Nach ihrem Schreiben an Wladimir Putin bekommt Melania einen Brief aus der Türkei. Die Frau von Präsident Erdoğan wendet sich mit einer Bitte an die First Lady.
Die türkische Präsidentengattin Emine Erdoğan hat an Melania Trump appelliert, sich bei Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu für die palästinensischen Kinder im Gazastreifen einzusetzen, so wie sie es für die ukrainischen Kinder getan habe. In einem von der türkischen Präsidentschaft veröffentlichten Brief an die First Lady der USA erklärte Emine Erdoğan, sie vertraue darauf, «dass das wichtige Mitgefühl, das Sie für die 648 ukrainischen Kinder gezeigt haben, die ihr Leben im Krieg verloren haben, auch auf den Gazastreifen ausgeweitet wird, wo in weniger als zwei Jahren 62'000 unschuldige Zivilisten, darunter 18'000 Kinder, brutal getötet wurden».