International
Mexiko

Mexikos Drogenkrieg eskaliert: Zahl der Morde 2017 so hoch wie nie zuvor

Mexican President Enrique Pena Nieto speaks during the inaugural session of the World Cancer Leaders Summit, at Palacio de Mineria in Mexico City, Tuesday, Nov. 14, 2017. (AP Photo/Rebecca Blackwell)
Enrique Peña Nieto, Mexikos Präsident.Bild: AP/AP

Mexikos Drogenkrieg eskaliert: Zahl der Morde 2017 so hoch wie nie zuvor

21.01.2018, 15:5421.01.2018, 16:40

Im mexikanischen Drogenkrieg sind im vergangenen Jahr so viele Menschen wie nie zuvor ermordet worden. 2017 seien insgesamt 25'339 Menschen getötet worden, teilte das mexikanische Innenministerium am Samstag mit. Allein im Dezember gab es demnach mehr als 2200 Morde.

Die Mordrate pro 100'000 Einwohner stieg 2017 auf 20,5 – im Vorjahr hatte diese bei 16,8 gelegen. Die Behörden erfassen die Zahlen seit 1997. Ein bisheriger Höchstwert war 2011 erreicht worden, als 22'409 Menschen ermordet worden waren.

Zwar wird in den offiziellen Statistiken nicht erfasst, wie viele Morde im Zusammenhang mit organisierter Kriminalität stehen. Experten zufolge ist dies aber bei den meisten Morden der Fall. Ein Grossteil der Morde werde in Regionen registriert, in denen Drogenkartelle tief verwurzelt seien, etwa in de Bundesstaaten Guerrero und Veracruz.

Kampf gegen Kartelle

2017 erfasste der Drogenkrieg den Angaben zufolge auch bislang eher friedliche Landesteile, darunter die Bundesstaaten Baja California Sur, Colima und Guanajuato. Beobachter sehen den Grund dafür in der Zunahme autonomer Zellen nach der Festnahme wichtiger Drogenbosse. Überdies konzentrierten sich kriminelle Gruppen nicht mehr nur auf Drogen, sondern seien unter anderem an Entführungen oder am Menschenhandel beteiligt.

Seit 2006 wurden im Drogenkrieg in Mexiko knapp 200'000 Menschen ermordet. 2006 startete die Regierung einen Feldzug gegen die Drogenkartelle. Kritiker machen den Einsatz massgeblich für den Anstieg der Morde verantwortlich.

In der vergangenen Woche verabschiedete der mexikanische Kongress ein umstrittenes Gesetz zum Einsatz des Militärs im Inland. Kritiker warnten vor einer Militarisierung des Landes. (sda/afp)

Junkie-Papageien zerstören Indiens Opiumfelder

Video: watson

Musiker, die an einer Überdosis gestorben sind

1 / 9
Musiker, die an einer Überdosis gestorben sind
Amy Winehouse starb im Alter von 27 Jahren an einer Alkoholvergiftung mit 4,16 Promille im Blut.
quelle: ap / matt dunham
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Russland: Schulen verfallen, während Putin Milliarden in Krieg investiert
Putins Krieg verschlingt Milliarden, während russische Schulgebäude buchstäblich zerfallen. In den Provinzen lernen Kinder unter einstürzenden Dächern und ohne sanitäre Grundversorgung.
Während Russland bis jetzt schon weit über 200 Milliarden Euro für den Krieg in der Ukraine ausgegeben hat, verfallen viele Schulen in den russischen Provinzen. Mindestens 31 russische Schulen haben in den vergangenen zwei Jahren während des laufenden Schulbetriebs Teile ihrer Dächer, Decken oder Wände verloren. Das geht aus einem Bericht der unabhängigen Plattform «Meduza» hervor, die sich auf Auswertungen des regionalen Mediennetzwerks «7×7» und des Datenprojekts «To Be Exact» stützt.
Zur Story