International
Migration

Wie schützt man die EU-Grenzen am besten? Ein «Flüchtlingsgipfel» soll darauf Antworten liefern

epa05554050 Austrian Chancellor Christian Kern (R) welcomes German Chancellor Angela Merkel (L) for the Summit 'Migration along the Balkan route' in Vienna, Austria, 24 September 2016. Austr ...
Österreichs Bundeskanzler Christian Kern mit Angela Merkel am Samstagmorgen in Wien.Bild: CHRISTIAN BRUNA/EPA/KEYSTONE

Wie schützt man die EU-Grenzen am besten? Ein «Flüchtlingsgipfel» soll darauf Antworten liefern

Ein Flüchtlingsgipfel von elf europäischen Staaten sowie EU-Spitzenpolitikern hat am Samstag in Wien begonnen. Im Mittelpunkt der Gespräche steht der bessere Schutz der EU-Aussengrenze sowie die Situation entlang der seit März weitgehend geschlossenen Balkanroute.
24.09.2016, 12:1624.09.2016, 14:38

An dem Treffen nehmen auf Einladung von Österreichs Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) die Regierungschefs aus Deutschland, Griechenland, Slowenien, Kroatien, Serbien, Albanien, Ungarn, Bulgarien, Mazedonien und Rumäniens Innenminister teil. EU-Migrationskommissar Dimitris Avramopoulos sowie EU-Ratspräsident Donald Tusk sind ebenfalls in Wien dabei.

Tusk sagte vor Beginn des Treffens: «Wir müssen praktisch und politisch sicherstellen, dass die westliche Balkanroute für illegale Migration für immer geschlossen ist.»

Migration

Die Beratungen sollen etwa drei Stunden dauern. Weitreichende Beschlüsse werden nicht erwartet. Österreich hat sich seit Jahresbeginn von seiner anfänglichen Willkommenspolitik verabschiedet und ist nun eine der treibenden Kräfte beim Versuch, den Andrang der Flüchtlinge einzudämmen.

Die westliche Balkanroute ist seit Anfang März für Flüchtlinge und andere Migranten ohne gültige Reisedokumente und Einreisevisa geschlossen. Seither sind zahlreiche Flüchtlinge in Griechenland blockiert. In den überfüllten Lagern auf Lesbos, Chios und Samos ist die Lage prekär. (wst/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
atomschlaf
24.09.2016 13:36registriert Juli 2015
Die EU müsste auch "praktisch und politisch sicherstellen", dass Mittelmeerroute für illegale Migration für immer geschlossen ist.
Ob es gelingt, die Aussengrenzen wirksam zu schützen und die illegale Migration via Mittelmeer zu unterbinden wird nicht nur für die Zukunft von Schengen/Dublin sondern auch der ganzen EU entscheidend sein.

Eine EU, welche die Aussengrenzen wirksam schützt, würde in der Bevölkerung bestimmt viel Goodwill zurückgewinnen.
00
Melden
Zum Kommentar
4
Visa-Regeln in den USA: Trump-Regierung verbietet Fettleibigen die Einreise
Ein grosser Teil der US-Bevölkerung kämpft mit Übergewicht. Für Ausländer soll Fettleibigkeit jetzt wiederum ein Grund sein, dass sie nicht einreisen dürfen.
Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump hat die Regelungen für die Vergabe von Visa verschärft. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, können Menschen, die ein Visum für die USA beantragen, nun auch aufgrund von Fettleibigkeit oder Diabetes abgelehnt werden. Das gehe aus einem Schreiben des US-Aussenministeriums hervor.
Zur Story