International
Naher Osten

UNO-Generalsekretär kritisiert Israels Siedlungsgesetz scharf

UNO-Generalsekretär kritisiert Israels Siedlungsgesetz scharf

08.02.2017, 05:3708.02.2017, 06:47
Mehr «International»

UNO-Generalsekretär António Guterres hat das israelische Siedlergesetz scharf kritisiert. Das Gesetz widerspreche internationalem Recht und werde für Israel «weitreichende rechtliche Konsequenzen» haben, heisst es in einer am Dienstagabend verbreiteten Erklärung.

United Nations Secretary-General Antonio Guterres speaks to reporters during a news conference, Wednesday, Feb. 1, 2017 at United Nations headquarters. (AP Photo/Mary Altaffer)
António Guterres.Bild: Mary Altaffer/AP/KEYSTONE

Die Knesset hat mit dem umstrittenen Gesetz wilde Siedlungen im besetzten Westjordanland nachträglich legalisiert. Dies betrifft rund 4000 Wohnungen israelischer Siedler, die widerrechtlich auf privaten Grundstücken von Palästinensern gebaut wurden.

Guterres betonte, dass alle Aktionen vermieden werden sollten, die den Weg zu einer Zwei-Staaten-Lösung in Nahost verbauen könnten. Wichtige Fragen sollten im direkten Gespräch zwischen den Konfliktparteien gelöst werden, basierend auf entsprechenden Resolutionen des Weltsicherheitsrates oder auf bilateralen Abkommen.

Israel hat 1967 im Sechstagekrieg unter anderem das Westjordanland und Ost-Jerusalem erobert. Seither kontrolliert es die Gebiete weitgehend. Zwischen 2,9 Millionen Palästinensern leben dort mittlerweile rund 600'000 Israelis. Die Siedlungen gelten international als ein Hindernis für eine Zwei-Staaten-Lösung, bei der neben Israel ein Staat Palästina entstehen soll. Der Sicherheitsrat hatte im Dezember einen vollständigen Siedlungsstopp Israels gefordert. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Ist die Trump-Euphorie berechtigt? So realistisch ist jetzt ein Frieden im Nahen Osten
Seit dem Friedensabkommen von Camp David konnte Israel seine vielen taktischen Siege nicht in dauerhafte politische Erfolge umwandeln. Wo die Knackpunkte aktuell liegen.

Nur 48 Stunden nachdem US-Bomber die Atomanlagen im Iran mit bunkerbrechenden Waffen angegriffen hatten, sprach die Pressesprecherin des Weissen Hauses «von einer neuen Dynamik für den Frieden im Nahen Osten». Die Zerstörung der iranischen Nuklearkapazitäten durch die USA, verkündete Karoline Leavitt euphorisch, habe eine «neue Ära» eingeläutet, die weitere arabische Länder dazu bewegen könnte, ihre Beziehungen zu Israel zu normalisieren.

Zur Story