International
Naher Osten

Erstmals seit 2006: USA setzen B-52-Bomber gegen «IS»-Miliz in Syrien und im Irak ein

B-52-Bomber der USA in Katar. 
B-52-Bomber der USA in Katar.
Bild: US AIR FORCE/REUTERS

Erstmals seit 2006: USA setzen B-52-Bomber gegen «IS»-Miliz in Syrien und im Irak ein

10.04.2016, 03:4210.04.2016, 08:21
Mehr «International»

Im Kampf gegen die Dschihadistenmiliz «Islamischer Staat» (IS) in Syrien und im Irak setzen die USA nun auch B-52-Bomber ein. B-52-Kampfflugzeuge seien vom US-Stützpunkt Barksdale nach Katar verlegt worden, teilte die US-Luftwaffe am Samstag mit.

Zuletzt waren die Langstreckenbomber 2006 in Afghanistan an Einsätzen beteiligt gewesen. Um wie viele Maschinen es sich nun handelte, wurde nicht mitgeteilt.

«Die B-52 zeigen unsere anhaltende Entschlossenheit, stetigen Druck (auf den «IS») auszuüben und die Region in jeder künftigen Eventualität zu verteidigen», erklärte der Kommandeur des Zentralen US-Militärkommandos, Charles Brown. «Die Flugzeuge gäben der US-geführten Koalition gegen die «IS»-Miliz Flexibilität und Ausdauer.»

Die B-52 kamen unter anderem im Vietnam-Krieg und im Golf-Krieg zum Einsatz. Die US-geführte Militärkoalition geht seit August 2014 gegen die «IS»-Miliz in Syrien und im Irak vor, mittlerweile sind rund 60 Länder beteiligt. Die Koalition flog bis heute etwa 11'000 Luftangriffe gegen die Dschihadisten.

B-52-Bomber der USA während einer Übung in Jordanien.
B-52-Bomber der USA während einer Übung in Jordanien.
Bild: JAMAL NASRALLAH/EPA/KEYSTONE

Kämpfe in Syrien zwischen Al-Kaida-Rebellen und Regierungstruppen

Im Norden Syriens haben sich Regierungstruppen heftige Gefechte mit Al-Kaida-Angehörigen und anderen Rebellen geliefert. Das teilte die der Opposition nahestehende Syrische Beobachtergruppe für Menschenrechte am späten Samstagabend mit.

Die Kämpfe hätten südlich der Stadt Aleppo stattgefunden,. Aufständische, darunter Kämpfer des Al-Kaida-Ablegers Nusra-Front, hätten in der Nähe der einstigen Wirtschaftsmetropole einen Angriff gestartet, teilte die in Grossbritannien ansässige Gruppe mit. Syrische und russische Kampfflugzeuge hätten Dutzende Angriffe in der Region geflogen.

Seit einigen Wochen gilt eine von den USA und Russland mit ausgehandelte Waffenruhe zwischen den Truppen des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad und den Rebellen. Doch sie gilt ausdrücklich nicht für Al-Kaida und die radikal-islamische «IS»-Miliz, die in Syrien und im Nachbarland Irak weite Gebiete unter ihrer Kontrolle hat. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Kommen diese Zölle, sieht es für die Schweiz sehr schlecht aus»
Ab dem 1. August erheben die USA für Güter aus der EU einen Basiszoll von 15 Prozent. Weshalb die EU gut verhandelt hat und was die Vereinbarung für Schweizer Unternehmen bedeutet, erklärt HSG-Ökonom Stefan Legge im Interview.
Die USA erheben einen Zoll von 15 Prozent auf Importe aus der EU. Das haben US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Sonntag bei einem Treffen in Schottland vereinbart. Ist diesem Deal zu trauen?
Stefan Legge: Ich wäre vorsichtig, dies als wirklichen Vertrag zu sehen. Ich würde die Vereinbarung eher als «Napkin-Deal» bezeichnen, als Servietten-Deal.
Zur Story