International
NATO

Dreimal Nato-Alarm in drei Tagen – Russlands Aktionen über der Ostsee

epa12374722 A handout still image taken from handout video provided on 13 September 2025, by the Russian Defence ministry press-service shows Russian MiG-31 fighter jets equipped with hypersonic balli ...
Russische MiG-31-Jets können Kinschal-Hyperschallraketen tragen. Bild: keystone

Dreimal Nato-Alarm in drei Tagen – Russlands Aktionen über der Ostsee

22.09.2025, 11:3122.09.2025, 13:33

Estland hat erstmals seit seinem UN-Beitritt vor 34 Jahren eine Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats beantragt.

Das mächtige Gremium der Vereinten Nationen kommt am Montag zusammen, um über das Eindringen russischer Kampfjets in den estnischen Luftraum zu beraten.

Über das Wochenende kam es gleich mehrfach zu russischen Aktionen, die die Nato alarmierten. Ein Überblick:

Estnischer Luftraum

Am Freitagmorgen drangen nach estnischen Angaben drei russische MiG-31-Kampfjets in der Nähe der Insel Vaindloo in den estnischen Luftraum ein. Dort sollen sie sich rund zwölf Minuten aufgehalten haben.

Die russischen Jets übermittelten keine Flugpläne, ihre Transponder waren abgeschaltet. Sie ignorierten jegliche Versuche der Kontaktaufnahme.

Da Estland keine eigene Luftwaffe besitzt, waren Nato-Partner zuständig. Italienische F-35-Jets fingen die russischen MiG-31 ab und eskortierten sie aus dem estnischen Luftraum.

Als Reaktion darauf beantragte Estland Konsultationen der Nato-Staaten nach Artikel 4. Anfang der Woche werden Estland und seine Verbündeten deshalb in Brüssel zusammenkommen.

Polnische Bohrinsel

Bereits am Freitagnachmittag flogen nach polnischen Angaben zwei russische Kampfjets im Tiefflug über die polnische Bohrinsel Petrobaltic in der Ostsee. Dabei verletzten sie den polnischen Luftraum nicht, dafür jedoch die Sicherheitszone der Bohrinsel.

Es ist nicht bekannt, um welchen Kampfjet-Typ es sich handelte.

Petrobaltic location
Die Bohrinsel ist etwa 70 Kilometer vom polnischen Festland entfernt.Bild: Screenshot Google Maps

Ostsee

Am Sonntag löste ein russisches Aufklärungsflugzeug vom Typ Il-20M im internationalen Luftraum über der Ostsee einen Nato-Alarm aus. Das Flugzeug übermittelte keine Flugpläne und hatte den Transponder ausgeschaltet.

Il-20M Russian Eurofighter Gripen
Diese Fotos zeigen, wie Nato-Kampfjets die russische Il-20M abfangen.Bild: Screenshot x

Zwei deutsche Eurofighter starteten als Reaktion darauf vom Fliegerhorst Rostock-Laage im Osten Deutschlands. Sie fingen das russische Flugzeug zunächst ab und wurden in der Folge von schwedischen Gripen-Kampfjets abgelöst.

(rbu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So sieht der F-35A aus
1 / 7
So sieht der F-35A aus
Der Entscheid ist gefallen: Der Bundesrat will den F-35A von Lockheed Martin.
quelle: keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So sehen Kampfjets auf der Autobahn aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Scrat
22.09.2025 11:57registriert Januar 2016
Keine Kommunikation, abgeschaltete Transponder ... vielleicht sollte man die Dinger einfach mal konsequent vom Himmel holen?
664
Melden
Zum Kommentar
avatar
Parabellum
22.09.2025 11:37registriert März 2025
Wieso Schiesst ihr sie nicht einfach ab.?
Was will er schon tun, ein Nato Land Angreifen?
Schlussendlich muss irgend wann jemand was tun.
624
Melden
Zum Kommentar
avatar
butlerparker
22.09.2025 11:51registriert März 2022
RUS verkündet durch den offiziellen Regierungssprrecher Peskov,dass es keinen Zweifel daran gibt,dass die NATO sich mit RUS im Krieg befindet.Quellen dafür gibts genug,DPA z.B.

Nur wir hier in Europa+besonders der CH,wir ignorieren das einfach. Die NATO muss auf eine Kriegserklärung zwingend Art. 5 ausrufen,zumal mit Polen+Baltikum+Rumänien schon Länder angegriffen wurden+ja Drohnen über die Landesgrenze zu schicken ist ein Angriff.
Art. 5 bedeutet ja nicht,dass die NATO jetzt gleich in RUS einmarschiert,aber wäre ein klares Zeichen an RUS "bis hierher+nicht weiter".Ein notwendiges Zeichen !!
503
Melden
Zum Kommentar
25
Anschlag auf Weihnachtsmarkt in Magdeburg – Prozess beginnt
Fast elf Monate nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt im deutschen Magdeburg mit sechs Toten und mehr als 300 Verletzten hat unter starken Sicherheitsvorkehrungen der Prozess gegen den Todesfahrer begonnen.
Zur Story