International
Nordkorea

Nordkorea: Atomprogramm keine Verhandlungsmasse

Nordkorea: Atomprogramm keine Verhandlungsmasse –Trump will «Beziehungen zu Nordkorea»

08.02.2025, 08:0008.02.2025, 08:00

Laut Angaben der staatlichen nordkoreanischen Nachrichtenagentur KCNA ist das Nuklearprogramm des Landes keine Verhandlungsmasse, sondern dient dem Kampfeinsatz gegen feindliche Aggressoren. «Unser Atomwaffenarsenal ist eine unveränderliche und praktische Waffe, um jegliche Aggression durch feindliche Kräfte, die unsere Souveränität und die Sicherheit unserer Bevölkerung verletzen und den regionalen Frieden bedrohen, schnell zu unterbinden», heisst es in einem Kommentar von KCNA. Die nordkoreanische Politik der «grenzenlosen nuklearen Aufrüstung sei mehr als gerechtfertigt.» KCNA gilt als Sprachrohr der Parteiführung.

FILE - In this June 30, 2019 file photo, President Donald Trump meets with North Korean leader Kim Jong Un at the border village of Panmunjom in the Demilitarized Zone, South Korea. (AP Photo/Susan Wa ...
Trump und Kim Jong Un trafen sich dreimal.Bild: keystone

Nur wenige Stunden zuvor hatte US-Präsident Donald Trump bei einem Treffen mit dem japanischen Premier Shigeru Ishiba in Washington bekräftigt, dass man weiterhin am Ziel einer «vollständigen Denuklearisierung Nordkoreas» festhalten werde, wie es in einer gemeinsamen Stellungnahme heisst.

Bei einer anschliessenden Pressekonferenz pries Trump zudem sein gutes Verhältnis zu Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un. «Wir werden Beziehungen zu Nordkorea haben, mit Kim Jong Un bin ich sehr gut ausgekommen», sagte der Republikaner mit Blick auf seine erste Amtszeit. «Ich denke, es ist ein sehr grosser Vorteil für alle, dass ich mit ihm auskomme. (...) Ich komme mit ihm aus, er kommt mit mir aus. Und das ist eine gute Sache, keine schlechte Sache», so Trump über den Nordkoreaner.

Während seiner ersten Amtszeit als US-Präsident verfolgte Trump eine unkonventionelle Nordkorea-Politik, die von anfänglichen Drohungen zu direkter Diplomatie mit Kim Jong Un führte. Die beiden trafen sich dreimal: erst in Singapur, dann in Hanoi und schliesslich in der entmilitarisierten Zone Koreas im Juni 2019. Trotz dieser Bemühungen gab es keine Einigung über eine Denuklearisierung Nordkoreas. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Um 12.32.57 Uhr wurde es dunkel: Erste Analyse zum Stromausfall in Spanien und Portugal
Fachleute haben den schweren Netzausfall auf der iberischen Halbinsel Ende April analysiert. Dem massiven Stromausfall in Spanien und Portugal seien demnach aussergewöhnliche Spannungsschwankungen vorausgegangen.
Zur Story