International
Nordkorea

Studie: «Nordkorea hat bedeutsame Fortschritte in seinem Atomprogramm gemacht»

FILE - In this July 28, 2017, file photo distributed by the North Korean government, shows what was said to be the launch of a Hwasong-14 intercontinental ballistic missile at an undisclosed location  ...
Trotz aller Verbote des UNO-Sicherheitsrates sowie aller Warnungen hatte Nordkorea am 28. Juli eine Interkontinentalrakete getestet.Bild: AP/KCNA via KN

Studie: «Nordkorea hat bedeutsame Fortschritte in seinem Atomprogramm gemacht»

08.08.2017, 14:4208.08.2017, 14:42
Mehr «International»

Nordkoreas Atom- und Raketenprogramm hat laut einer japanischen Studie «eine neue Phase der Bedrohung» erreicht. Nordkorea habe bedeutsame Fortschritte in seinem Atomprogramm gemacht und sei «möglicherweise» in der Lage, kleinere Atomsprengköpfe zu entwickeln, die auf eine Rakete passten.

Das heisst es in einem am Dienstag veröffentlichten Weissbuch des Verteidigungsministeriums in Tokio. Sollte dies der Fall sein, könnte es die Führung in Pjöngjang «zu selbstsicher» machen und zu riskanten militärischen Provokationen verleiten. Im knapp 570 Seiten langen Bericht wird auch auf zwei Atomtests und 20 weitere Tests mit ballistischen Raketen im Vorjahr verwiesen.

Japan und Südkorea sind Verbündete der USA, dem Erzfeind der Führung in Pjöngjang. Beide Länder fühlen sich durch das Atom- und Raketenprogramm Nordkoreas bedroht.

Japan: Nordkorea feuert mehrere Raketen ab

Video: reuters

10'000 Kilometer Reichweite

Trotz aller Verbote des UNO-Sicherheitsrates sowie aller Warnungen hatte Nordkorea am 28. Juli eine Interkontinentalrakete getestet. Diese hatte nach Berechnungen von Experten eine theoretische Reichweite von rund 10'000 Kilometern.

Nordkoreas Staatschef Kim Jong Un sagte nach dem Test, das Festland der USA sei jetzt in Reichweite. Als Reaktion auf den Raketentest hat der UNO-Sicherheitsrat die bislang schärfsten Wirtschaftssanktionen gegen Nordkorea verhängt.

Japans neuer Verteidigungsminister, Itsunori Onodera, hatte am Freitag gefordert, die Angriffskapazitäten seines Landes zu stärken. Kritiker befürchten, dass Japans pazifistische Verfassung verletzt werden könnte. Artikel 9 verbietet die Anwendung von Gewalt zur Beilegung internationaler Streitigkeiten. (whr/sda/dpa)

Nordkorea bestätigt Atomtest

Video: reuters
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ukraine entwickelt in Rekordzeit eigenes Flugabwehrsystem
Luftverteidigung hat für die Ukraine angesichts massiver russischer Drohnen- und Raketenangriffe oberste Priorität. Künftig soll ein eigenes System die Abwehr verbessern.
Die Ukraine entwickelt in rasantem Tempo eigene Flugabwehrsysteme, um sich gegen die anhaltenden russischen Raketen- und Drohnenangriffe zu verteidigen. Andrij Hyrtsenjuk, Leiter von Brave1, einer ukrainischen Koordinationsplattform für Verteidigungstechnologie, erklärte dem Fachportal «The War Zone», dass innerhalb von gut zwei Jahren eine völlig neue Raketenindustrie in der Ukraine entstanden sei. Dutzende Unternehmen arbeiteten inzwischen an Boden-Luft-Raketen, mehrere Modelle würden auf Truppenübungsplätzen und teils bereits an der Front eingesetzt.
Zur Story