International
Panama Papers

Cameron kündigt Massnahmen gegen Steuerhinterziehung an

Dieser Mann steckt voller Überraschungen: Grossbritanniens Premierminister David Cameron.
Dieser Mann steckt voller Überraschungen: Grossbritanniens Premierminister David Cameron.
Bild: NEIL HALL/REUTERS

Say whaaat? Ausgerechnet David Cameron kündigt Massnahmen gegen Steuerhinterziehung an

11.04.2016, 05:2211.04.2016, 08:28

Auf der britischen Insel sind heute wahrscheinlich alle so: 

streamable

Oder so: 

Und warum? Darum:

Der britische Premierminister David Cameron will schärfer gegen Steuerhinterziehung vorgehen. Der Regierungschef, der selbst wegen Offshore-Aktivitäten seines Vaters am Pranger steht, wird dazu am Montag ein Gesetz ankündigen.

Wie aus Textauszügen einer geplanten Rede Camerons im Parlament hervorgeht, sollen Unternehmen künftig strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden können, wenn sie es nicht verhindern, dass ihre Mitarbeiter beim Hinterziehen von Steuern helfen.

Das Gesetz soll noch in diesem Jahr erlassen werden. Es war den Angaben nach bereits im März 2015 vorgestellt worden, sollte demnach aber erst bis 2020 eingeführt werden.

Cameron wird zwar kein illegales Verhalten, aber ein schlechtes Krisenmanagement vorgeworfen. Nach Bekanntwerden der Offshore-Geschäfte seines verstorbenen Vaters hatte er an vier Tagen vier unterschiedliche Stellungnahmen abgegeben und erst zum Schluss eine Beteiligung an der Investmentfirma auf den Bahamas eingestanden.

Nach eigenen Angaben hat er alle vorgeschriebenen Steuern bezahlt und die Anteile vor seinem Amtsantritt als Premierminister verkauft. Zum Beleg hat Cameron seine Steuererklärungen der vergangenen sechs Jahre offengelegt. Die Offshore-Geschäfte von Cameron senior waren im Rahmen der Enthüllungen um die Panama Papers aufgeflogen. (cma/sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Nazi-Sympathisant?
Trump-Kandidat für US-Aufsichtsbehörde zieht sich zurück
Ein wegen angeblicher Sympathien für Nazi-Ideologie in die Kritik geratener Kandidat für die Führung einer unabhängigen US-Bundesbehörde zum Schutz von Whistleblowern soll das Spitzenamt nun doch nicht übernehmen. Paul Ingrassia, der von US-Präsident Donald Trump für den Posten nominiert worden war, schrieb am Dienstagabend (Ortszeit) auf der Plattform X, dass er sich von der für diesen Donnerstag im Senat geplanten Anhörung zu seiner Bestätigung für den Posten zurückziehe. Als Grund führte Ingrassia an, er verfüge «aktuell leider nicht über genügend Stimmen der Republikaner».
Zur Story