Wirklich nichts zu verstecken? So reagiert der isländische Ministerpräsident, als er mit den Panama Papers konfrontiert wird
Der isländische Ministerpräsident Sigmundur David Gunnlaugsson soll bis Ende 2009 zusammen mit seiner heutigen Ehefrau eine Briefkastenfirma besessen haben, in der unter anderem Anleihen wichtiger isländischer Banken deponiert waren. Gunnlaugsson sagte am Sonntag, er habe «nichts versteckt».
Ganz angenehm scheinen ihm die Fragen zu diesem Thema allerdings nicht zu sein. Als ihn Journalisten in einem TV-Interview mit den Enthüllungen aus Panama konfrontieren, reagiert Gunnlaugsson ungehalten.
«Was versucht ihr hier aufzubauschen? Das ist vollkommen unangebracht», sagt er und verlässt den Raum.
Kostet ihn die Affäre den Kopf? Die Opposition will ihm diese Woche im Parlament auf jeden Fall die Vertrauensfrage stellen. (aeg/sda)
Panama Papers
«In unseren Investigativraum kam nicht mal die Putzfrau rein» – Datenjournalistin über die Arbeit an den Panama Papers
von William Stern
So also sieht eine Briefkastenfirma in Panama aus
Offshore-Insider Elmer zu Gast bei Schawinski: 7 Erkenntnisse aus der gestrigen Panama-Talkshow
von Corsin Manser
Warum gerade Panama? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Mega-Datenleck
von Peter Blunschi
Panama Papers für Dummies: Offshore-Banking ist wie ein 5-Jähriger, der sein Sparschwein vor seiner Mami versteckt
Die Professorin, die Putin schon vor zwei Jahren entlarvte
von Philipp Löpfe
Panama Papers: Das grösste Datenleck aller Zeiten enthüllt die Geheimnisse schmutzigen Geldes
Deshalb sind die Panama Papers so wichtig: Video zeigt Opfer des Offshore-Business
«Wir wurden gehackt. Das ist ein Verbrechen»: Riesiges Leak zu Briefkastenfirmen auf Panama
Panama Papers: Und was hat das mit der Schweiz zu tun?