Asteroid fliegt am Donnerstag nah an der Erde vorbei
Im Weltall spielt sich am Donnerstag ein kleines Spektakel ab. Um 9.41 Uhr Schweizer Zeit passiert Asteroid 2025 FA22 die Erde, wie die Europäische Weltraumorganisation ESA berichtet. Der Asteroid war am 29. März 2025 entdeckt worden und hat einen Durchmesser von 130 bis 290 Metern.
Um einmal die Sonne zu umrunden, braucht der Asteroid nicht ganz zwei Jahre. Aktuell ist er mit einer Geschwindigkeit von 10,79 Kilometern pro Sekunde unterwegs, wie aus Daten der Nasa hervorgeht.
Die kürzeste Distanz zur Erde wird rund 835'700 Kilometer betragen – gut das Doppelte der Monddistanz. Sichtbar ist er laut ESA mithilfe von 30-Zentimeter-Teleskopen.
Asteroid landete auf Risikoliste
Die Erde bleibt von einem Einschlag verschont. Erste Beobachtungen hatten vermuten lassen, dass es eine – wenn auch geringe – Möglichkeit gibt, dass er im Jahr 2089 die Erde treffen könnte. Der Asteroid wurde deshalb auf die Risikoliste gesetzt. Im Mai wurde er daraus aber wieder entfernt. Weitere Beobachtungen hatten gezeigt, dass kein Einschlagsrisiko bestehen wird.
Nasa entdeckt neuen Asteroiden mit Kurs auf die Erde
Asteroid soll wichtige Erkenntnisse zum Schutz der Erde liefern
Trotzdem bietet 2025 FA22 Forscherinnen und Forschern die Möglichkeit, den Umgang mit erdnahen Asteroiden zu testen. Dabei geht es nicht nur um die Vorhersage der Laufbahn, sondern auch um den Informationsaustausch involvierter Stellen, die Messung des Orbits und die physischen Eigenschaften des Asteroiden selbst.
So kann beispielsweise die Reflexion der Sonnenstrahlen Auskunft über die Oberflächentextur und damit über die physische Zusammensetzung des Asteroiden geben. Diese Übung soll helfen, im Ernstfall reagieren zu können und ein Objekt vom Kollisionskurs abzubringen. (vro)