International
Raumfahrt

2025 FA22: Asteroid fliegt laut Nasa und ESA an der Erde vorbei

2025 FA22 Asteroid
2025 FA22 soll dabei helfen, die Erde im Ernstfall «verteidigen» zu können.Bild: Nasa

Asteroid fliegt am Donnerstag nah an der Erde vorbei

Er ist bis zu 290 Meter breit und fliegt in zweifacher Monddistanz um 9.41 Uhr an der Erde vorbei. Asteroid 2025 FA22 passiert am Donnerstag die Erde. Forschende nutzen die Gelegenheit, den Ernstfall zu üben.
17.09.2025, 09:4817.09.2025, 14:07

Im Weltall spielt sich am Donnerstag ein kleines Spektakel ab. Um 9.41 Uhr Schweizer Zeit passiert Asteroid 2025 FA22 die Erde, wie die Europäische Weltraumorganisation ESA berichtet. Der Asteroid war am 29. März 2025 entdeckt worden und hat einen Durchmesser von 130 bis 290 Metern.

Um einmal die Sonne zu umrunden, braucht der Asteroid nicht ganz zwei Jahre. Aktuell ist er mit einer Geschwindigkeit von 10,79 Kilometern pro Sekunde unterwegs, wie aus Daten der Nasa hervorgeht.

Die kürzeste Distanz zur Erde wird rund 835'700 Kilometer betragen – gut das Doppelte der Monddistanz. Sichtbar ist er laut ESA mithilfe von 30-Zentimeter-Teleskopen.

Asteroid 2025 FA22 ESA Daten
Die wichtigsten Daten zum Asteroiden 2025 FA22.Bild: ESA

Asteroid landete auf Risikoliste

Die Erde bleibt von einem Einschlag verschont. Erste Beobachtungen hatten vermuten lassen, dass es eine – wenn auch geringe – Möglichkeit gibt, dass er im Jahr 2089 die Erde treffen könnte. Der Asteroid wurde deshalb auf die Risikoliste gesetzt. Im Mai wurde er daraus aber wieder entfernt. Weitere Beobachtungen hatten gezeigt, dass kein Einschlagsrisiko bestehen wird.

Nasa entdeckt neuen Asteroiden mit Kurs auf die Erde

Video: watson/Lucas Zollinger

Asteroid soll wichtige Erkenntnisse zum Schutz der Erde liefern

Trotzdem bietet 2025 FA22 Forscherinnen und Forschern die Möglichkeit, den Umgang mit erdnahen Asteroiden zu testen. Dabei geht es nicht nur um die Vorhersage der Laufbahn, sondern auch um den Informationsaustausch involvierter Stellen, die Messung des Orbits und die physischen Eigenschaften des Asteroiden selbst.

So kann beispielsweise die Reflexion der Sonnenstrahlen Auskunft über die Oberflächentextur und damit über die physische Zusammensetzung des Asteroiden geben. Diese Übung soll helfen, im Ernstfall reagieren zu können und ein Objekt vom Kollisionskurs abzubringen. (vro)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Menschen auf dem Mond – die Geschichte des Apollo-Programms
1 / 18
Menschen auf dem Mond – die Geschichte des Apollo-Programms
Im Zuge ihres legendären Apollo-Programms hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa zwischen Juli 1969 und Dezember 1972 zwölf Menschen auf den Mond und wieder zurück zur Erde gebracht. So fing alles an ...
quelle: epa / nasa / ho
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Spektakel über dem Ärmelkanal: Asteroid verglüht in Erdatmosphäre
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Heinzbond
17.09.2025 10:11registriert Dezember 2018
Entdeckt am 29.3.2025.... in der Zeit bekommt doch niemand ein Spielfilm taugliche suizidal veranlagte Crew mit genügend sprengkraft da hoch um in eventuell abzuwehren, das muss besser werden...
234
Melden
Zum Kommentar
8
«Jimmy Kimmel Live» bereits ab Dienstag wieder bei ABC auf Sendung
Die Zwangspause war kürzer, als seine Fans befürchtet hatten: Der Late-Night-Talker Jimmy Kimmel kommt ins US-Fernsehen zurück.
Weil sich der Moderator in einer Ausgabe Kommentare zum tödlichen Angriff auf den rechten Aktivisten Charlie Kirk erlaubt hatte, war seine Sendung in der vergangenen Woche auf unbestimmte Zeit auf Eis gelegt worden.
Zur Story