Mehr Menschen gönnen sich Luxusflüge und in den USA ist der Markt am grössten – die International Air Transport Association (IATA) hat ihre jährliche Flugstatistik herausgegeben. Dafür wurden die Daten von rund 240 Airlines weltweit ausgewertet.
Den grössten Markt gibt es demnach in den USA, 876 Millionen Menschen flogen dort im Jahr 2024. Meist handelte es sich um Inlandflüge, wie CNN schreibt. Die zweitmeisten Passagiere wurden in China gezählt (741 Millionen), gefolgt von Grossbritannien (261 Millionen).
Auch wenn die meisten Passagiere in den USA flogen, die beliebtesten Flugstrecken befinden sich in Asien. Weltweit die am meisten frequentierte Route ist jene zwischen der südkoreanischen Hauptstadt Seoul und der Stadt Jeju auf der Insel Jeju-do. 13,2 Millionen Menschen flogen diese 75-minütige Strecke im vergangenen Jahr.
Auf Platz zwei landet die Strecke Sapporo – Tokio, Platz drei belegt die Route Fukuoka – Tokio.
In den USA wird der Flug zwischen New York und Los Angeles am häufigsten gebucht, in Europa wird am meisten zwischen Barcelona und Palma de Mallorca geflogen.
Während bei all diesen Flügen am häufigsten eine Boeing 737 zum Einsatz kam (10 Millionen Flüge), schafft es Konkurrenz Airbus mit dem A320 und A321 auf Platz zwei und drei.
Besonders auffällig ist die Zunahme von Premiumflügen, also Business und First Class. 11,8 Prozent mehr Passagiere nutzten diese Reiseklasse, weltweit waren es 2024 116,9 Millionen Passagiere. In der zweiten Klasse wuchs die Passagierzahl um 11,5 Prozent.
Die meisten Luxusflüge gab es in Europa, 39,3 Millionen Passagiere reisten First oder Business Class. In der Economy Class sassen im vergangenen Jahr in Europa 878 Millionen Passagiere. (vro)