International
Russland

Terror: Russischer Geheimdienst hebt IS-Terrorzelle aus

In this video grab provided by the RU-RTR Russian television via APTN on Monday, Oct. 2, 2017, FSB operatives detain a man, outside Moscow on Saturday, Sept. 30 2017. Russia's top domestic intell ...
Bild: AP/RU-RTR Russian Television

Russischer Geheimdienst hebt «IS»-Terrorzelle aus

02.10.2017, 16:0402.10.2017, 16:04

Der russische Inlandgeheimdienst FSB hat nach eigenen Angaben bei Moskau eine Zelle der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) ausgehoben. Die Gruppe habe Anschläge auf die Verkehrsinfrastruktur und Menschenansammlungen geplant, teilte der FSB am Montag mit.

Neben zwei einsatzbereiten Bomben wurden zwei Pistolen, zwei Granaten und Material zur Herstellung von Sprengkörpern sichergestellt.

Zur genauen Zahl der Festnahmen machte der FSB keine Angaben. Die Zelle sei aber vollständig zerschlagen worden. Die Verdächtigen stammen den Angaben zufolge alle aus Zentralasien und sind Anhänger der Gruppe Kaukasus-Emirat, die der IS-Miliz die Treue geschworen hat. Nach Angaben der Ermittler erhielten sie ihre Anweisungen aus dem Ausland.

Die russischen Sicherheitsbehörden erklären regelmässig, Anschläge verhindert zu haben. Im August hatten sie die Festnahme von vier mutmasslichen IS-Mitgliedern bekanntgegeben, die Anschläge auf Einkaufszentren und den öffentlichen Nahverkehr in Moskau geplant haben sollen. Im Juli waren in Moskau sieben Verdächtige festgenommen worden, die Anschläge in St. Petersburg geplant haben sollen.

Seit dem islamistisch motivierten Bombenanschlag auf die U-Bahn von St. Petersburg mit 16 Toten im April suchen die russischen Behörden verstärkt nach potenziellen Terroristen.

In Syrien und im Irak kämpfen Tausende Freiwillige aus Russland und Zentralasien für den IS. Russland fürchtet besonders kampferprobte Rückkehrer. (sda/dpa/afp)

«IS»-Hauptstadt Raqqa

1 / 10
«IS»-Hauptstadt Raqqa
Die «IS»-Hochburg Raqqa: Zeichen der Zerstörung.
quelle: raqa media center / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Wegen Taiwan-Aussage: China bestellt Japans Botschafter ein
China hat im Streit um Aussagen der neuen japanischen Ministerpräsidentin Sanae Takaichi zu Taiwan Japans Botschafter einbestellt. Die Äusserungen der Regierungschefin seien offen provokativ und äussert gefährlich gewesen, teilte das chinesische Aussenministerium in Peking mit. Taiwan sei ein Teil Chinas, und die Taiwan-Frage sei eine «unantastbare rote Linie», hiess es.
Zur Story