International
Russland

Überrascht von der Energie-Krise? Baerbock sagte alles voraus

Video: twitter/MarioSixtus

Vor einem Jahr sprach Baerbock über Putin – und traf mit ihrer Prognose ins Schwarze

06.09.2022, 11:4306.09.2022, 14:33
Mehr «International»

«Wenn man ein Land führen will, ein Europa führen will, dann muss man doch ein bisschen vorausschauen», sagte Annalena Baerbock im Sommer 2021 während des Fernseh-Triells mit Olaf Scholz und Armin Laschet. Und genau das tat die Grünen-Politikerin, die mittlerweile Aussenministerin Deutschlands ist, vor einem Jahr äusserst genau.

Monate bevor Wladimir Putin seinen Angriffskrieg in der Ukraine startete, analysierte sie glasklar, wie der russische Präsident die Gas-Pipelines als politisches Druckmittel einsetzen werde. Heute sind ihre Prognosen bittere Realität. Aber schau selbst:

Video: twitter/MarioSixtus

(cma)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
90 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Magnum
06.09.2022 11:52registriert Februar 2015
Einer der Gründe, warum Putin und seine Speichel leckenden Versteher im Westen Annalena Baerbock zu ihrem Feindbild erklärt haben, dürfte schlicht sein, dass diese kompetente Frau frühzeitig auf die miesen Pläne Putins hingewiesen hat. Dass sie eine Frau ist und zudem noch kompetent, ist im toxischen Alphamännlein-Universum der Putin-Versteher (meist auch Leugner des menschlichen Einflusses auf den Klimawandel) noch eine weitere Zumutung.
48340
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jo Kaj
06.09.2022 12:22registriert Juli 2019
Wieso verwundert es mich nicht, dass eine Grüne dies so früh erkannt und noch wichtiger, es angesprochen hat?

Ich werde den Eindruck nicht los, dass es immer mehr ausschliesslich die Grünen sind, die sich für ein wirklich nachhaltiges Zusammenleben, sei es mit der Natur und untereinander, einsetzen.

Natürlich sind auch sie nicht zu 100% vor ideologischen Vorstellungen gefeit, aber das verdient, insbesondere zu solch' mühseligen politischen Zeiten, mehr Beachtung!
28542
Melden
Zum Kommentar
avatar
_kokolorix
06.09.2022 12:44registriert Januar 2015
Vielleicht wäre sie doch die bessere Kanzlerin gewesen ...
889
Melden
Zum Kommentar
90
Erdogan will aus Zypern weiterhin zwei Staaten machen
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan beharrt auf einer Zweistaatenlösung für die de facto geteilte EU-Inselrepublik Zypern.
Sein Land unterstütze die Bemühungen dafür uneingeschränkt, zitierte die türkische Nachrichtenagentur Anadolu Erdogan bei einem Besuch in Lefkosa in Nordzypern anlässlich des 51. Jahrestags der türkischen Invasion 1974. «Wir sind fest davon überzeugt, dass dies früher oder später geschehen wird.» Es sei höchste Zeit, dass die internationale Gemeinschaft sich mit den Realitäten vor Ort abfinde.
Zur Story