International
Sexismus

Bei dieser Airline können Frauen einen Sitzplatz neben Frauen wählen

Indische Airline gewährt Frauen beim Online-Check-in eine spezielle Auswahl

In Indien werben immer mehr Airlines mit einem speziellen Feature: Frauen dürfen ihren Sitzplatz aussuchen – und sich spezifisch neben andere Frauen setzen.
05.06.2024, 15:1105.06.2024, 16:06
Mehr «International»
IndiGo Airline Aircraft In Gwalior Passengers are disembarking from an IndiGo airline aircraft at Gwalior Airport, Madhya Pradesh, India, on November 27, 2023. Gwalior India PUBLICATIONxNOTxINxFRA Cop ...
Frauen dürfen hier bevorzugt neben Frauen sitzen: eine IndiGo-Maschine am Gwalior Airport, Madhya Pradesh, in Indien. Bild: imago images

«IndiGo ist stolz darauf, die Einführung einer neuen Funktion bekannt zu geben, die das Reisen für unsere weiblichen Passagiere komfortabler machen soll», meldet die indische Billig-Fluggesellschaft. Beim Online-Check-in können weibliche Fluggäste 48 Stunden vor dem Abflug den Sitzplan der Maschine einsehen. Dieser zeigt ihnen, wo im Flugzeug Frauen sitzen:

Das Feature ist nur Frauen – Einzelpersonen oder in Gruppen – verfügbar. So soll verhindert werden, dass sich auch Männer gezielt eine weibliche Person als Nachbarin aussuchen können.

Die indische Billig-Fluggesellschaft IndiGo ist gemäss dem Branchenblatt frankfurtflyer.de nicht die erste, die Frauen eine solche Möglichkeit anbietet. Demnach gibt es bereits mehrere kleinere Airlines in Indien, von denen sich IndiGo die Option wohl abgeschaut hat.

Die 2006 gegründete Fluggesellschaft führt täglich mehr als 2000 nationale und internationale Flüge in Indien durch. IndiGo gilt als stark wachsende Airline mit einer Flotte von knapp 400 Flugzeugen; gerade wurden 30 weitere Maschinen bei Airbus bestellt.

Konkret gab die Fluggesellschaft zwar keinen Grund an, warum sie Frauen die Möglichkeit gibt, zu sehen, wo andere Frauen sitzen. Offenbar werden aber regelmässig Übergriffe auf Frauen und Kinder während kommerzieller Flüge gemeldet – unabhängig der Airline oder der Destination. So veröffentlichte das FBI gerade kürzlich eine Untersuchung, die zeigt, wie es immer häufiger zu sexuellen Übergriffen auf Flügen kommt. Das FBI schreibt dazu:

«Im Jahr 2023 leitete das FBI 96 Fälle von sexuellen Übergriffen während des Fluges ein. Sexuelle Übergriffe an Bord von Flugzeugen – in der Regel in Form von ungewollten Berührungen – sind eine Straftat, die mit Gefängnis bestraft werden kann.»

In der Regel seien Männer die Täter und Frauen und unbegleitete Minderjährige die Opfer. (lak)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Grosse Verwirrung bei jungen Zürchern: Wie geht eine Frau mit Tampon pinkeln?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
32 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Früchtebrot
05.06.2024 15:44registriert Dezember 2018
Ich bin beruflich c.a. einmal im Jahr im Nordosten von Indien und ich freue mich richtig auf dieses Feature! Auch wenn IndiGo generell eine gute Gesellschaft ist, waren meine bisher immer männlichen Sitznachbaren meistens das Gegenteil.
516
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hosesack
05.06.2024 15:36registriert August 2018
Das ist schon richtig so, leider.
495
Melden
Zum Kommentar
avatar
Markus Maag
05.06.2024 19:57registriert Mai 2024
Schon traurig dass es die Männerwelt geschaft hat dass sich Frauen unwohl fühlen wenn sie neben einem Mann sitzen müssen!
285
Melden
Zum Kommentar
32
So einfach tickt Donald Trump – und so verhandelt man mit ihm
Mit seiner Zollpolitik will der amerikanische Präsident die USA auf Vordermann bringen. Das funktioniert zwar derzeit nicht. Warum glaubt Donald Trump dennoch, er befinde sich auf dem rechten Weg?
Manchmal ist es sinnvoll, Donald Trump einfach zuzuhören. Klar: Der amerikanische Präsident redet viel. Und nicht alle seine Aussagen sind für ein breites Publikum nachvollziehbar. Aber Trump, 79 Jahre alt, beherrscht eine Grundregel der Kommunikation: Wichtige Botschaften, die wiederholt er ständig.
Zur Story