International
Spanien

Badeverbote auf Mallorca wegen giftiger Quallen

epa06755663 Two tourists rest on El Molinar beach, in Palma de Mallorca, Majorca Island, Spain, 22 May 2018. Authorities found several specimens of Portuguese man o' war hydrozoan (Physalia physa ...
Zwei Touristen am Strand von Mallorca. Bild: EPA/EFE

Badeverbote auf Mallorca wegen giftiger Quallen

23.05.2018, 21:1623.05.2018, 21:42

Auf Mallorca sind nach der Sichtung hochgiftiger Quallen Medien zufolge Badeverbote im Gebiet der Inselhauptstadt Palma verhängt worden. Rote Flaggen seien am Mittwochnachmittag an Stränden der Viertel Can Pastilla und Molinar gehisst worden.

Die Quallenart Portugiesische Galeere ist äusserst giftig. 
Die Quallenart Portugiesische Galeere ist äusserst giftig.

Das berichteten Regionalzeitungen wie «Diario de Mallorca» übereinstimmend unter Berufung auf die Stadtverwaltung. Mindestens zwei lebende Exemplare der äusserst giftigen Quallenart Portugiesische Galeere (Physalia physalis) waren zuvor den Angaben zufolge im Wasser der Bucht von Palma gesichtet worden.

Die betroffenen Strände liegen östlich des Hauptstadtzentrums, unweit des bei deutschen Touristen beliebten «Ballermann»-Strandes. Badegäste wurden von der Stadt gebeten, weitere Sichtungen der giftigen Nesseltiere den zuständigen Behörden zu melden.

Der Quallen-Alarm war Anfang der Woche nach dem Fund eines toten Exemplars der Portugiesischen Galeere am beliebten Strand Ciudad Jardin im Viertel Molinar ausgelöst worden. Erst am Wochenende waren in der Provinz Alicante im Osten Spaniens ebenfalls Portugiesische Galeeren angespült worden. Daraufhin waren dort Strände auf einer Länge von knapp 120 Kilometern gesperrt worden.

Die Portugiesische Galeere ist nicht im Mittelmeer heimisch. Die gesichteten Exemplare wurden nach Vermutung von Experten von starker Strömungen vom Atlantik durch die Strasse von Gibraltar an die Küste Spaniens gespült.

Es handelt sich um eine Quallenart, die aus einer Kolonie voneinander abhängiger Polypen besteht. Die bläulich schimmernden Tiere haben teils meterlange Tentakeln. Ihr Gift kann kleinere Fische töten, Menschen im Normalfall jedoch nicht. Der Kontakt mit dieser Quallenart kann aber extreme Schmerzen verursachen. (sda/dpa)

Das Fressverhalten der Tiefseekraken

Video: watson/Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Trumps 21-Punkte-Plan für einen Frieden in Gaza
Der US-Präsident ist zuversichtlich, Israel und die Hamas zu einer Einigung zu bringen. Ein Treffen mit Benjamin Netanyahu an diesem Montag könnte entscheidend sein.
Lediglich drei Seiten soll der Friedensplan der US-Regierung haben, der den Krieg im Gaza-Streifen nach fast zwei Jahren beenden könnte. Die Details und Reihenfolge der 21 Punkte sind bisher laut Medienberichten nicht im Detail ausgearbeitet. Dennoch ist das Dokument der seit langem grösste Hoffnungsschimmer, die Kämpfe in dem Küstenstreifen zu beenden.
Zur Story