International
Sport

Deutschland warnt vor Terror bei Russland-WM

epa06576635 A participant waves a Russian national flag takes part in a pre-election rally of Russian president Vladimir Putin at Luzhniki stadium in Moscow, Russia, 03 March 2018. Presidential electi ...
Der deutsche Nachrichtendienst sieht Bedrohungen für Fussball-WM in Russland. Bild: EPA/EPA

Will der IS Fussballstars hinrichten? Deutschland warnt vor Terror bei Russland-WM

06.03.2018, 04:31
Mehr «International»

Das deutsche Bundeskriminalamt (BKA) geht bei der Fussball-Weltmeisterschaft in Russland von einer hohen Gefahr vor allem durch radikale Islamisten aus. So verbreitete der IS Collagen von angeblich geplanten Hinrichtungen von Fussballstars.

Das berichtet die «Bild»-Zeitung vom Dienstag unter Berufung auf ein vertrauliches Papier des BKA. In dem sogenannten Gefährdungslagebild heisse es, dass sowohl die islamistischen Strukturen in Teilen des Landes, als auch die hohe Zahl an russischstämmigen IS-Kämpfern für eine besondere Gefährdungslage sorgen würden.

Dem BKA-Papier zufolge thematisiere die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) seit Mitte Oktober 2017 zunehmend die WM 2018. So seien Collagen verbreitet worden, die eine angebliche Hinrichtung von Fussballstars zeigten oder andeuteten.

Gewaltbereite Fanszene

Die BKA-Ermittler halten laut «Bild» ausserdem fest, dass Teile der russischen Fanszene für ihre Gewaltbereitschaft und Rassismus bekannt seien. Bereits im Frühjahr 2017 hätten russische Hooligans ein «Festival der Gewalt» angekündigt. Mit der Anreise einer grösseren Anzahl ausländischer Hooligans rechnen die Ermittler demnach nicht. Sowohl die unattraktive Auslosung, als auch die Gesetzesverschärfungen in Russland würde viele Hooligans abschrecken.

A man is apprehended by French police in downtown Marseille, France, Friday, June 10, 2016. Some minor scuffles on Friday and the brief clashes late Thursday revived bitter memories of days of bloody  ...
Bei der Euro 2016 gab es schwere Krawallen zwischen englischen und russischen Hooligans. Bild: AP/AP

Brutale Angriffe russischer Hooligans auf englische Fans bei der Fussball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich hatten in ganz Europa Entsetzen ausgelöst. Bei den blutigen Strassenschlachten in der Hafenstadt Marseille waren 35 Menschen, die meisten von ihnen England-Fans, verletzt worden. Einer von ihnen schwebte stundenlang in Lebensgefahr. Es waren die schwersten Ausschreitungen im internationalen Fussball seit der WM 1998.

Die Fussball-WM in Russland beginnt am 14. Juni und dauert einen Monat. Vorgesehen sind 64 Spiele. Für die Teilnahme haben sich 32 Nationen qualifiziert, darunter auch die Schweiz. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
    Marta ist zurück in der «Seleção» – sie ist 40
    Marta gilt als eine der besten Fussballspielerinnen der Geschichte. Mit 39 Jahren macht sie nun einen bemerkenswerten Schritt.

    Die Rekordspielerin ist zurück: Neun Monate nach dem verlorenen Olympiafinale gegen die USA und ihrer Rücktrittsankündigung steht Marta erneut im Kader der brasilianischen Nationalmannschaft. Nationaltrainer Arthur Elias nominierte die 39 Jahre alte Stürmerin von Orlando Pride am Dienstag für die bevorstehenden Testspiele – sie dienen als letzte Vorbereitung auf die Copa América in Ecuador (12. Juli bis 2. August).

    Zur Story