International
Sudan

Erschütternde Menschenrechtsverletzungen im Sudan – Uno fordert endlich Frieden

Mona Rishmawi, left, Expert Member of the United Nations Fact-Finding Mission, sitting next to Mohamed Chande Othman, right, Chair of the of the United Nations Fact-Finding Mission, presents the Sudan ...
Uno-Kommission fordert: Das Blutvergiessen soll endlich beendet werden.Bild: keystone

Erschütternde Menschenrechtsverletzungen im Sudan – Uno fordert Ende des Blutvergiessens

06.09.2024, 15:20
Mehr «International»

Zwei Generäle kämpfen im Sudan ohne Rücksicht auf Verluste um die Vorherrschaft. Die Zivilbevölkerung lebt in Angst und Schrecken. Eine Uno-Kommission dokumentiert jetzt Gräueltaten.

Bei dem Machtkampf im Sudan zwischen Regierung und Milizen sind nach einem Uno-Bericht seit April 2023 mindestens 18'800 Menschen umgekommen. Die Kriegsparteien und ihre Verbündeten seien für «ein erschreckendes Ausmass an erschütternden Menschenrechtsverletzungen» verantwortlich, berichtete das Uno-Menschenrechtsbüro in Genf.

Sowohl die Streitkräfte (SAF) als auch die Milizen Rapid Support Forces (RSF) hätten Zivilisten und Helfer ins Visier genommen, heisst es in dem Bericht einer Untersuchungskommission. Das seien schwere Verstösse gegen das humanitäre Völkerrecht. Es geht unter anderem um Kriegsverbrechen wie sexuelle Gewalt, Folter, Misshandlungen, Mord und Verstümmelung.

Machtkampf tobt

In dem drittgrössten Land Afrikas tobt seit April 2023 ein Machtkampf zwischen rivalisierenden Generälen. Mehr als zehn Millionen Menschen sind vertrieben worden, zwei Millionen davon sind über die Grenzen in Nachbarländer geflohen. Humanitäre Organisationen warnen vor einer beginnenden Hungersnot.

Die Experten werfen der Miliz RSF und ihren Verbündeten Gewalt gegen Menschen aufgrund ihrer Ethnie in West-Darfur vor. Opfer sei dort vor allem die Bevölkerungsgruppe der Masalit. Die Miliz sei für zahlreiche Vergewaltigungen verantwortlich. Die Opfer seien zwischen acht und 75 Jahren alt gewesen. Die RSF hätten Kinder unter 15 Jahren zum Waffendienst gezwungen, Menschen vertrieben, teils zu Sklavendiensten gezwungen und geplündert.

Mohamed Chande Othman, chair of the of the United Nations Fact-Finding Mission, presents its first investigative report to the media during a press conference at the European headquarters of the Unite ...
Mohamed Chande Othman ist Vorsitzender der Uno-Kommission.Bild: keystone

Soldaten und Tribunal gefordert

Der Kommissionsvorsitzende Mohamed Chande Othman forderte die Entsendung einer unabhängigen Truppe mit dem Auftrag, Zivilisten zu schützen. Er forderte ebenfalls ein Tribunal, das neben dem internationalen Strafgerichtshof gegen Täter ermittelt.

Der Uno-Menschenrechtsrat hatte im vergangenen Herbst einen Expertenbericht zur Lage in dem rohstoffreichen Land in Auftrag gegeben. Eine dafür eingesetzte Kommission war in den Nachbarländern Tschad, Kenia und Uganda und hat 182 Interviews geführt, darunter mit Geflohenen, humanitären Helferinnen und Helfern und anderen Augenzeugen. Bitten zur Erlaubnis eines Besuchs im Land selbst wurden ignoriert, berichtete die Kommission.

«Wir dürfen nicht wegsehen, wenn Menschen aus Verzweiflung anfangen, Sand zu essen», sagte die deutsche Botschafterin in Genf, Katharina Stasch. «Ich appelliere eindringlich an die Kriegsparteien: Beendet das Blutvergiessen und setzt euch endlich an den Verhandlungstisch.» (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Hollywoodstar Val Kilmer stirbt im Alter von 65 Jahren
    Der US-Schauspieler Val Kilmer ist tot. Er sei am Dienstag (Ortszeit) im Alter von 65 Jahren an einer Lungenentzündung gestorben, berichteten US-Medien unter Berufung auf seine Tochter Mercedes Kilmer. Zunächst hatte die «New York Times» berichtet.

    Der gebürtige Kalifornier, der durch Filme wie «Top Gun» (1986), «The Doors» (1991) und «Batman Forever» (1995) berühmt wurde, wurde nach Angaben seiner Tochter 2014 mit Kehlkopfkrebs diagnostiziert. Er musste sich einer Chemotherapie und einem Luftröhrenschnitt unterziehen.

    Zur Story