International
Südamerika

USA beschlagnahmen Flugzeug von Maduro wegen Sanktions-Verstössen

epa11580596 Officers extract boxes labeled as evidence from an airplane that, according to the authorities, belongs to Venezuelan President Nicolas Maduro at the Fort Lauderdale Executive Airport in F ...
Beamte entnehmen dem beschlagnahmten Flugzeug Beweise – der Jet gehört dem venezolanischen Präsidenten.Bild: keystone

Illegal aus den Staaten geschmuggelt – USA beschlagnahmen Flugzeug von Maduro

02.09.2024, 20:5202.09.2024, 20:52
Mehr «International»

Die USA haben wegen Verstössen gegen Sanktionen ein Flugzeug des autoritären Präsidenten von Venezuela, Nicolás Maduro, beschlagnahmt. Das teilte das US-Justizministerium in Washington mit.

Die Maschine vom Typ Dassault Falcon 900EX, das Maduro und seinem Umfeld gehöre und von ihnen betrieben werde, sei in der Dominikanischen Republik beschlagnahmt und in den US-Bundesstaat Florida überstellt worden. Hintergrund seien Verstösse gegen amerikanische Sanktionen und Exportkontrollen.

US-Justizminister Merrick Garland erklärte in einer schriftlichen Stellungnahme, das Flugzeug sei über eine Briefkastenfirma auf illegalem Weg für 13 Millionen Dollar gekauft und aus den USA geschmuggelt worden, «um von Nicolás Maduro und seinen Kumpanen benutzt zu werden».

Ein Vertreter des US-Handelsministeriums betonte, es spiele keine Rolle, wie schick ein Privatjet sei oder wie mächtig die Beamten, denen der Jet gehöre – die USA arbeiteten unerbittlich daran, jedes Flugzeug, das illegal aus den Vereinigten Staaten geschmuggelt werde, zurückzubringen.

Die US-Regierung hat Sanktionen erlassen, die Amerikanern Geschäfte mit Mitgliedern der Maduro-Regierung untersagen. Auch gelten bestimmte Beschränkungen für Exporte an Venezuela.

USA erkennen Sieg der Opposition an

Die USA lehnen auch die umstrittene jüngste Wiederwahl des autoritären Präsidenten des Landes ab – trotz einer Bestätigung des Ergebnisses durch den Obersten Gerichtshof. Die linientreue Wahlbehörde hatte den seit 2013 regierenden Staatschef Maduro zum Sieger der Präsidentenwahl vom 28. Juli in dem südamerikanischen Land erklärt.

Allerdings veröffentlichte sie bislang nicht die aufgeschlüsselten Resultate – die Regierung begründet dies mit einem Hackerangriff. Die Opposition wirft der Regierung Wahlfälschung vor und reklamiert den Sieg für ihren Kandidaten, Edmundo González.

(hah/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Heftigstes Erdbeben seit 40 Jahren erschüttert Neapel
Die Phlegräischen Felder bei Neapel kommen nicht zur Ruhe: Am Montagmittag hat sich im Gebiet des Supervulkans das bisher stärkste Erdbeben seit Beginn der wissenschaftlichen Messungen von vierzig Jahren ereignet.

Das Erdbeben mit der Stärke 4,6 auf der Richterskala ereignete sich am Montag um 12.37 Uhr. Darauf folgten mehrere Nachbeben. Das Epizentrum befand sich laut Angaben des italienischen Instituts für Geophysik und Vulkanologie (INGV) in knapp 5 Kilometer Tiefe vor der Küste der Kleinstadt Bacoli, einer der insgesamt neun Gemeinden in den vulkanisch aktiven Phlegräischen Feldern.

Zur Story