International
Südkorea

Erdbeben schreckt Südkorea auf ++ Mehr als 20 Menschen verletzt

Das Beben ereignete sich südöstlich der Olympia-Austragungsstätten. 
Das Beben ereignete sich südöstlich der Olympia-Austragungsstätten.

Erdbeben schreckt Südkorea auf ++ Mehr als 20 Menschen verletzt

11.02.2018, 08:3611.02.2018, 10:14

Ein Erdstoss der Stärke 4,6 hat im Südosten des Olympia-Gastgeberlandes Südkorea die Menschen aufgeschreckt. Das Zentrum des Bebens am frühen Sonntagmorgen (Ortszeit) lag nahe der Küstenstadt Pohang, wie das Wetteramt mitteilte.

Mehr als 20 Menschen seien verletzt worden, berichtete die nationale Nachrichtenagentur Yonhap. Im vergangenen November war die Region von einem Beben der Stärke 5,4 erschüttert worden. Seitdem gab es zahlreiche Nachbeben, dazu zählte auch der Erdstoss vom Sonntag.

Pohang liegt knapp 200 Kilometer südlich von Pyeongchang, dem Austragungsort der am Freitag eröffneten Olympischen Winterspiele. Die Bewohner des Olympia-Mediendorfes wurden über ein Notfallalarm-System über das Smartphone von dem Beben informiert.

Nach dem Beben befragt, sagte OK-Sprecher Sung Baik You später, die Wettkampfstätten seien so gebaut worden, dass sie Erdstössen einer Stärke von bis zu 7 standhalten würden. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Was in den USA passiert, wird die ganze Welt beeinflussen»
Nach einer Autokratisierung schaffen drei Viertel der Länder den Weg zurück auf ihr vorheriges demokratisches Level. Demokratieforscherin Marina Nord über die Chance, dass die USA dazu gehören wird.
In der Welt bröckeln die Demokratien. Autokratisierung nennt man das, wenn ein Land Freiheit und Rechtstaatlichkeit verliert und sich die Macht auf wenige Köpfe verteilt. «Wir befinden uns in der stärksten Welle von Autokratisierung seit Beginn der Moderne», schreibt die schwedische Demokratieforscherin Marina Nord mit ihren Kollegen vom Institut Varieties of Demokracy (V-Dem) der Universität Göteborg in einer Studie.
Zur Story