International
Syrien

16 Menschen sterben bei einem Raketenangriff auf eine Beerdigung in Syrien

16 Menschen sterben bei einem Raketenangriff auf eine Beerdigung in Syrien

19.02.2017, 00:4719.02.2017, 09:44

Bei einem Raketenangriff der syrischen Regierung auf einen Friedhof sind nach Angaben von Aktivisten mindestens 16 Teilnehmer einer Beerdigung getötet worden. Mehrere Menschen seien lebensgefährlich verletzt worden.

epa05802174 An injured man by an alleged sniper shots receives medical attention, in a field hospital at Rebel-held Barzeh, Syria, 18 February 2017. According to activists 12 people were killed and 33 ...
Nach dem Raketenangriff auf Kabun nahe der syrischen Hauptstadt liegt ein Verletzter in einem Spital.Bild: STR/EPA/KEYSTONE

Wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mitteilte, feuerte die Regierung sieben Raketen und weitere Geschosse auf den Friedhof in dem von Rebellen kontrollierten Bezirk Kabun in der Nähe der Hauptstadt Damaskus. Unter den Todesopfern seien zwei Frauen.

Die Regierung hatte 2014 mit den Rebellen eine Waffenruhe für Kabun vereinbart, aber die Gewalt nahm dort stetig zu. Inzwischen nehmen die Regierungstruppen das Gebiet regelmässig unter Beschuss.

Anfang der Proteste

Bei Angriffen der Regierung auf das letzte von Rebellen gehaltene Viertel der Stadt Homs, Waer, wurden nach Angaben der Beobachtungsstelle am Samstag drei Zivilisten getötet, darunter zwei junge Brüder.

Der Angriff ereignete sich in Kabun unweit von Damaskus.quelle: googlemaps

Homs galt zunächst als «Hauptstadt der Revolution», weil in der zentralsyrischen Stadt die Massenproteste gegen die syrische Regierung ihren Anfang nahmen. Doch nach zweijähriger Belagerung und Bombardierungen ergaben sich die Aufständischen in Homs im Jahr 2014. Seit dem Beginn des Syrien-Konflikts im Frühjahr 2011 wurden mehr als 310'000 Menschen getötet.

Die oppositionsnahe Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit Sitz in Grossbritannien berichtet regelmässig über die Kämpfe und deren Opfer. Die Angaben der Aktivisten, die aus einem Netzwerk von Informanten vor Ort stammen, können von unabhängiger Seite kaum überprüft werden. Sie erwiesen sich jedoch bisher als zuverlässig. (kad/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Visa-Regeln in den USA: Trump-Regierung verbietet Fettleibigen die Einreise
Ein grosser Teil der US-Bevölkerung kämpft mit Übergewicht. Für Ausländer soll Fettleibigkeit jetzt wiederum ein Grund sein, dass sie nicht einreisen dürfen.
Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump hat die Regelungen für die Vergabe von Visa verschärft. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, können Menschen, die ein Visum für die USA beantragen, nun auch aufgrund von Fettleibigkeit oder Diabetes abgelehnt werden. Das gehe aus einem Schreiben des US-Aussenministeriums hervor.
Zur Story