International
Thailand

Thailands Militär und Polizei machen Druck – NGO kann nicht über Folter informieren

Thailands Militär und Polizei machen Druck – NGO kann nicht über Folter informieren

28.09.2016, 09:4528.09.2016, 10:09
Mehr «International»

Thailands Behörden haben nach Angaben der Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) die Präsentation eines Berichts über Folter in Polizei- und Militärgewahrsam verhindert.

Myanmar migrant worker Win Zaw Htun, left, arrives at a provincial court in Surat Thani province, Thailand Wednesday, July 8, 2015. Ten months after two British tourists were killed on a resort island ...
Ein Migrant aus Myanmar wird in der Provinz Surat Thani dem Richter vorgeführt.Bild: Sakchai Lalit/AP/KEYSTONE

Nach Darstellung von Amnesty stoppten Regierungsvertreter am Mittwoch unmittelbar vor dem Start eine Medienkonferenz in einem Hotel in Bangkok. Sie hätten Amnesty-Vertreter gewarnt, ihnen drohten nach den Arbeitsgesetzen des Landes Festnahme und Anklage, teilte die Organisation mit. Thailand steht seit einem Putsch 2014 unter Militärverwaltung.

Die Polizei war für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen. Ein Vertreter des Four-Wings-Hotels, in dem die Medienkonferenz geplant war, bestätigte, das Vertreter des Arbeitsministeriums im Hause waren, um mit den Veranstaltern zu reden.

Thailand

Im Bericht heisst es, die Militärbehörden billigten eine «Kultur der Folter und Misshandlung». Soldaten und Polizisten misshandelten unter anderem politische Gegner. Amnesty dokumentiert darin 74 Fälle, bei denen Betroffene unter anderem von Schlägen, Erstickungsversuchen mit Plastiktüten, Würgen und Elektroschocks berichtet hätten.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Geschworener Nr. 25»: Fragezeichen um Jury in Diddy-Prozess
Im Prozess gegen Sean «Diddy» Combs hat die Jury übernommen. Doch eine Nachricht zu einem der Geschworenen wirft Fragen auf.

Die zwölf Geschworenen – acht Männer und vier Frauen – müssen nun am Gericht in New York über Schuld oder Unschuld des früheren Rap-Superstars entscheiden. Für ihre Beratungen haben sie so viel Zeit, wie sie brauchen – bis zu einem Urteil könnte es also wenige Stunden oder auch viele Tage dauern.

Zur Story