International
Tsunami

Mindestens 30 Tote durch Erdbeben und Tsunami in Indonesien

A man surveys the damage caused by earthquake and tsunami in Palu, Central Sulawesi, Indonesia, Saturday, Sept. 29, 2018. The powerful earthquake rocked the Indonesian island of Sulawesi on Friday, tr ...
Über die Uferpromenade der Küstenstadt Palu, die rund 350'000 Einwohner zählt, war am Freitag nach einem starken Erdbeben eine hohe Welle hereingebrochenBild: AP/AP

Laut Behördenangaben über 380 Tote nach Tsunami auf Sulawesi

29.09.2018, 04:1229.09.2018, 11:15

Bei zwei Erdbeben und einem Tsunami auf der indonesischen Insel Sulawesi am Freitag sind über 380 Menschen ums Leben gekommen. Das teilt die zuständige Katastrophenschutzbehörde am Samstag mit. Bisher war von mindestens 48 Toten die Rede gewesen.

Spitäler konnten nur mit Mühe die hunderten Verletzten versorgen, nachdem Wellen mit einer Höhe von 1,50 Metern die Teile der Stadt verwüstet hatten. Ein Fotograf der Nachrichtenagentur AFP berichtete von Dutzenden Leichen in den Strassen von Palu.

Laut Katastrophenschutz gehen die meisten Toten auf das heftigere der beiden Erdbeben zurück, das mit einer Stärke von 7,4 am Freitagabend (Ortszeit) Sulawesi erschütterte. Zuvor hatte es schon ein Beben der Stärke 5,9 gegeben. Das Zentrum des zweiten Bebens lag in rund zehn Kilometern Tiefe, etwa 80 Kilometer nördlich von Palu.

The ruin of a mosque badly damaged by earthquake and tsunami is seen in Palu, Central Sulawesi, Indonesia, Saturday, Sept. 29, 2018. The powerful earthquake rocked the Indonesian island of Sulawesi on ...
Bild: AP/AP

Der zweite Erdstoss löste eine Flutwelle aus, die über die Küste der Inselhauptstadt Palu hereinbrach. Viele Menschen gerieten in Panik. Videoaufnahmen zeigten, wie das Wasser in der 350'000-Einwohner-Stadt zahlreiche Gebäude zum Einsturz brachte und auch eine grosse Moschee überschwemmte.

epa07055698 A handout photo made available by the Indonesian National Board for Disaster Management (BNPB) shows houses in ruins after a 7.7 magnitude earthquake in Palu, Central Sulawesi, Indonesia,  ...
Bild: EPA/BNPB

Bereits das vorausgegangene Beben hatte viele Häuser einstürzen lassen, Bewohner flüchteten ins Freie. «Ich bin einfach gerannt, als ich die Wellen auf die Häuser an der Küste treffen sah», sagte ein Einwohner.

Andere Orte an der Küste Sulawesis, einer der grössten indonesischen Inseln, sind ebenfalls betroffen. Der Flughafen von Palu wurde geschlossen. Nur Helikopter dürfen landen.

Indonesien - mit mehr als 260 Millionen Einwohnern einer der bevölkerungsreichsten Staaten - liegt auf dem Pazifischen Feuerring, einer geologisch sehr aktiven Zone. Dort bebt die Erde immer wieder. Bei mehreren Erdstössen auf der bei Touristen beliebten Insel Lombok - der Nachbarinsel von Bali - kamen im Sommer mehr als 500 Menschen ums Leben. Auch Vulkanausbrüche sind in Indonesien keine Seltenheit. (sda/dpa/reu/afp)

19-jähriger Lampenwächter treibt 49 Tage über den Pazifik

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Prinz Andrew muss ausziehen – er fordert das Ex-Haus von Harry und Meghan
Prinz Andrew und Sarah Ferguson sollen aus ihrem Anwesen ausziehen. Offenbar haben sie jetzt zugesagt – unter Bedingungen.
Der Auszug von Prinz Andrew aus der Royal Lodge rückt wohl immer näher. Zusammen mit seiner Ex-Frau Sarah Ferguson hat er sich laut Medienberichten bereit erklärt, die 30-Zimmer-Residenz auf dem Gelände von Schloss Windsor zu verlassen. Doch die beiden haben eine Forderung, oder besser gesagt: gleich zwei.
Zur Story