International
USA

Pornostar Stormy Daniels reicht weitere Klage gegen Trump ein

Pornostar Stormy Daniels reicht weitere Klage gegen Trump ein

01.05.2018, 00:1301.05.2018, 07:02
Mehr «International»

Die Pornodarstellerin Stormy Daniels hat US-Präsident Donald Trump wegen Verleumdung verklagt. Daniels – mit echtem Namen Stephanie Clifford – verwies am Montag vor einem Bundesgericht in Manhattan auf einen Tweet des Präsidenten vom 18. April.

Darin bezog sich Trump auf ein Phantombild eines Mannes, der sie 2011 im Zusammenhang mit einer mutmasslichen Affäre zwischen dem Präsidenten und ihr bedroht haben soll. Der Mann habe nie existiert, schrieb Trump und sprach von einem Betrug. Eine Stellungnahme des Präsidenten oder seiner Anwälte lag nicht vor. Nach seiner Darstellung gab es nie eine Affäre.

Daniels hatte Trump bereits Anfang März in Los Angeles verklagt. Sie führte an, eine Vereinbarung zum Stillschweigen über die angebliche Affäre sei nichtig, weil Trump sie nicht selbst unterzeichnet habe. Es stehe ihr daher frei, Details über die Beziehung öffentlich zu machen.

Trumps Anwalt Michael Cohen zahlte der Darstellerin während des Präsidentschaftswahlkampfes 2016 nach eigenen Angaben 130'000 Dollar. Seitdem hat die Bundesermittlungsbehörde FBI Cohens Büros und Wohnräume durchsucht. (sda/reu)

Stormy Daniels packt über ihre Affäre mit Trump aus

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
US-Regierung sieht Menschenrechte in Europa in Gefahr – Autokratien erhalten bessere Noten
Ein Bericht aus dem US-Aussenministerium behauptet, es gebe eine Verschlechterung bei der Menschenrechtslage in Deutschland und anderen europäischen Staaten. Besser kommen von Diktatoren geführte Länder weg.
Ein Bericht aus dem US-Aussenministerium attestiert Deutschland, Frankreich und Grossbritannen eine Verschlechterung der Menschenrechtslage im vergangenen Jahr. Es gab demnach Einschränkungen der Meinungsfreiheit, zudem beruft sich der Report auf Berichte über durch Antisemitismus motivierte Verbrechen, Gewalt oder Gewaltandrohungen, wie in der Einleitung aufgeführt wird.
Zur Story