International
USA

US-Agenten prügelten sich mit Chinesen um Trumps Atomkoffer

US-Agenten prügeln mit Chinesen um Trumps Atomkoffer

19.02.2018, 05:3119.02.2018, 06:58

Amerikanische und chinesische Geheimdienstbeamte haben sich beim Besuch von US-Präsident Donald Trump in Peking Medien zufolge ein heftiges Gerangel um den Atomkoffer geliefert. Der Zwischenfall ereignete sich, als Trump die Grosse Halle des Volkes besuchten.

President Donald Trump, left, and Chinese President Xi Jinping, right, arrive for opera performance at the Forbidden City, Wednesday, Nov. 8, 2017, in Beijing, China. Trump is on a five country trip t ...
Trump und der chinesische Präsident Xi in Peking.Bild: AP/AP

Nachdem Trump im November die Halle betreten hatte, verwehrten chinesische Sicherheitsbeamte dem US-Offizier mit dem Atomkoffer den Zutritt, wie die Nachrichten-Website Axios am Sonntagabend berichtete. Trumps Stabschef John Kelly sei daraufhin herbeigeeilt und habe den Delegationsmitgliedern empfohlen, einfach weiterzugehen.

Daraufhin sei es zu Handgreiflichkeiten gekommen, in deren Verlauf US-Geheimdienstler den chinesischen Wachmann niederrangen. Der Leiter des chinesischen Sicherheitsdienstes habe sich später für den Zwischenfall entschuldigt.

epa05769612 A military aid carries the so-called 'Nuclear Football' aboard the 'Marine One' helicopter in which US President Donald J. Trump was waiting to depart the South Lawn of ...
Der ominöse Nuklearkoffer ist immer in der Nähe von Trump.Bild: EPA/EPA

Der Atomkoffer, in den USA auch als «Football» bekannt, ist immer in unmittelbarer Nähe des jeweiligen US-Präsidenten. Mit ihm kann der Präsident nach Eingabe der entsprechenden Codes jederzeit das nukleare Arsenal der USA einsetzen. (sda/dpa)

Angehörige nach Schulmassaker: «Trump, bitte tun Sie was!»

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
moistbuddha
19.02.2018 06:19registriert Februar 2016
Ich bin relativ froh das dem „IS Offizier“ der Zutritt verweigert wurde.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Schluch
19.02.2018 06:19registriert Mai 2014
Dem IS Offizier?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
n3utrino
19.02.2018 06:42registriert Juli 2015
Sollte das nicht US-Offizier heissen? oO
00
Melden
Zum Kommentar
16
Das Pariser Klimaschutz-Abkommen wird zehn Jahre alt – ein schonungsloses Fazit
2015 einigten sich die Staaten der Welt auf das wegweisende Pariser Klimaschutzabkommen. Zehn Jahre später, vor der 30. UN-Klimakonferenz im brasilianischen Belém, fällt die Bilanz gemischt aus: Es gibt Fortschritte, aber längst nicht genug.
Das Kernstück der Vereinbarung von Paris ist die Verpflichtung, den durchschnittlichen Temperaturanstieg auf «deutlich unter» zwei und möglichst unter 1,5 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen. Dafür ist eine drastische Reduzierung der weltweiten Treibhausgasemissionen nötig.
Zur Story