International
USA

Quarantäne aufgehoben – Krankheitsursache unbekannt

epa06999558 A passenger from Emirates Flight 203 from Dubai that landed at JFK International Airport this morning is transported on a stretcher by paramedics to an ambulance at terminal four in JFK In ...
Bild: EPA/EPA

Emirates: Quarantäne aufgehoben – obwohl Krankheitsursache unbekannt ist

06.09.2018, 04:1106.09.2018, 08:38
Mehr «International»

Ein aus Dubai kommendes Emirates-Flugzeug ist wegen kranker Passagiere am New Yorker Flughafen zeitweise unter Quarantäne gestellt worden. Die 521 Menschen an Bord wurden nach der Ankunft zunächst wegen eines allfälligen Grippe-Ausbruchs untersucht.

Dies teilte Eric Phillips, Sprecher von Bürgermeister Bill de Blasio, am Mittwoch (Ortszeit) auf Twitter mit. 19 Personen hätten sich wirklich als krank herausgestellt, 10 davon, darunter 7 Crewmitglieder, wurden in ein Spital gebracht.

Das sind die sichersten Airlines der Welt

1 / 16
Das sind die sichersten Airlines der Welt
Flugzeuge der deutschen Airline «Lufthansa» auf dem Flughafen in Frankfurt am Main. Trotz gefühlt täglicher Streiks der Piloten gilt die Airline als sehr sicher und rangiert auf Platz 12 der sichersten Fluggesellschaften 2017.
quelle: epa/dpa / arne dedert
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Alle anderen Personen hätten die Maschine und den Flughafen verlassen können, bestätigte Emirates via Kurznachrichtendienst Twitter. Die Fluggesellschaft entschuldigte sich bei ihren Gästen für die entstandenen Unannehmlichkeiten.

Woran die Menschen genau erkrankten, werde derzeit noch untersucht, hiess es. Erste Erkenntnisse deuteten aber auf eine normale Grippe hin – mit Symptomen wie Fieber, Hals- und Kopfschmerzen sowie Husten. Medienberichten zufolge standen Feuerwehr, Krankenwagen, Polizei und Beamte des US-Ministeriums für Innere Sicherheit am Flughafen John F. Kennedy bereit, um die Passagiere zu empfangen. (sda/dpa)

Pilot nebelt Passagiere ein

Video: watson/nico franzoni
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
700 mögliche Schweizer Verstösse gegen Russland-Sanktionen – die Sonntagsnews
Das Seco registrierte seit Beginn des Ukrainekriegs knapp 700 Verdachtsfälle zu Verstössen gegen die Russland-Sanktionen und der Bund will Schweizer Detailhändler für nachhaltigeren Konsum in die Pflicht nehmen. Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) hat laut «SonntagsZeitung» seit Beginn des Ukrainekriegs 2022 knapp 700 Verdachtsfälle zu möglichen Sanktionsverstössen registriert. Bisher seien 77 Verfahren eröffnet und 65 abgeschlossen worden, teilte das Amt auf Anfrage der Zeitung mit. In 26 Fällen seien Bussen ausgesprochen worden, meist wegen fahrlässigem Verhalten, oft aufgedeckt vom Zoll. Die Fälle reichten von dem Versuch, eine Luxusuhr im Wert von 300’000 Franken nach Russland auszuführen, über den Import einer Sauna aus Belarus bis hin zu Lieferungen von Industriegütern wie Werkzeugmaschinen-Ersatzteilen, deren Export nach Russland verboten ist. Auch ein Mann, der Waffenteile in Russland bestellt habe, sei gebüsst worden. Die Strafen reichten von 300 bis 5000 Franken. Rund zwei Drittel der gemeldeten Fälle beträfen Importe, ein Drittel Exporte. Zwei grössere Verfahren seien an die Bundesanwaltschaft übergeben worden.
Zur Story