International
USA

Trump bleibt bei seiner These vom Wahlbetrug – und leitet nun sogar eine Untersuchung ein

Trump bleibt bei seiner These vom Wahlbetrug – und leitet nun sogar eine Untersuchung ein

25.01.2017, 13:3225.01.2017, 13:49

US-Präsident Donald Trump will eine Untersuchung des angeblichen massiven Betrugs bei der US-Wahl im November anordnen. Dies kündigte er am Mittwoch im Kurzbotschaftendienst Twitter an.

Trump hatte in den vergangenen Tagen seinen Vorwurf erneuert, bei der Wahl habe es millionenfachen Wahlbetrug zu seinen Ungunsten gegeben. Er präsentierte dafür aber bisher keinerlei Belege. Nach Angaben der US-Wahlbehörden gibt es keine Hinweise auf Wahlbetrug in grösserem Ausmass.

Der Präsident schrieb nun, er wolle unter anderem die Stimmabgabe durch «illegale» Einwanderer und die Registrierung von bereits verstorbenen Menschen als Wähler untersuchen lassen. Einige Verstorbene stünden bereits seit «langer Zeit» in den Wahlregistern.

Trump kündigte ferner an, abhängig von den Ergebnissen der Untersuchung wolle er die Wahlverfahren reformieren lassen. Der Republikaner hatte die Wahl dank seiner Mehrheit im entscheidenden Wahlleute-Kollegium errungen, im landesweiten Resultat lag er nach den amtlichen Auszählungsergebnissen aber fast drei Millionen Stimmen hinter der Demokratin Hillary Clinton.

In den vergangenen Tagen behauptete er, bei der Wahl seien drei bis fünf Millionen Stimmen illegal abgegeben worden. Dies sollen angeblich Einwanderer ohne Stimmrecht gewesen sein. Ohne diese Betrügereien hätte er auch beim landesweiten Resultat gewonnen, wurde Trump in Medienberichten zitiert.

(sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
fcsg
25.01.2017 14:21registriert Juni 2015
Ein absoluter Skandal, wenn sogar Tote für Hillary stimmen! Da gibt es nur eines: sofortige Neuwahlen;-)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
SomeoneElse
25.01.2017 14:01registriert Februar 2014
"Trump kündigte ferner an, abhängig von den Ergebnissen der Untersuchung wolle er die Wahlverfahren reformieren lassen."

In Zukunft muss dann gar nicht mehr abgestimmt werden, die Mehrheit der Leute wollen das nämlich gar nicht. Die wollen Jobs, und er gibt ihnen Jobs. Man kann davon zwar nicht leben, aber man arbeitet wenigstens und kann so den Reichtum von ein paar wenigen mithelfen zu vergrössern. Make America Great Again mit Sklaverei und allem was sonst noch so dazu gehört, iiiiihaaaaa!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Black Cat in a Sink
25.01.2017 13:58registriert April 2015
Will er wo möglich die Latinos und schwarze Bevölkerung von zukünftigen Wahlen ausschliessen lassen? Putrump? Trutin?

Ein Schelm wer böses dabei denkt!
00
Melden
Zum Kommentar
27
Spuk trotz Verbot: Halloween in Nahost und der islamischen Welt
In der islamischen Welt und Nahost zeichnet sich rund um Halloween ein gesellschaftlicher Wandel ab. Während Institutionen und Behörden in einigen Ländern die Feierlichkeiten ablehnen, setzt sich vor allem die junge Generation zunehmend darüber hinweg – und feiert trotzdem.
Zur Story