International
USA

Rassismus: Netflix entlässt Kommunikationschef

FILE - In this Nov. 24, 2014 file photo, Reed Hastings, CEO and founder of Netflix, right, sits with Jonathan Friedland, global director of communications, as they pose for a portrait during a press c ...
Geschäftsführer Reed Hastings (rechts) hat Jonathan Friedland (links) entlassen.Bild: AP/ap

Weil er mehrfach das «N-Wort» benutzt hat: Netflix entlässt Kommunikationschef

23.06.2018, 12:0023.06.2018, 12:50

Der US-Streamingdienst Netflix hat seinen Kommunikationschef Jonathan Friedland wegen rassistischer Beleidigungen entlassen. Friedland soll bei Konferenzen zweimal das «N-Wort» benutzt haben, erklärte der US-Konzern am Freitag.

Die Bezeichnung für Afroamerikaner stammt aus der Sklavenzeit und gilt heute als stark herabwürdigend und rassistisch. Der Ex-Kommunikationschef entschuldigte sich auf Twitter: Er sei «unendlich betrübt» über das Leid, das er verursacht habe, schrieb er.

Der erste Vorfall habe sich bereits «vor mehreren Monaten» in einer Konferenz ereignet, hiess es in einem Memo von Netflix-Geschäftsführer Reed Hastings, das das US-Magazin «Variety» veröffentlichte. Ein paar Tage später soll Friedland das rassistische Schimpfwort im Gespräch mit zwei schwarzen Angestellten aus dem Personalwesen wiederholt haben, als er von seinem ersten verbalen Ausfall sprach.

«Jonathan hat sich in vielerlei Hinsicht und in hohem Masse um Netflix verdient gemacht, aber seine Verwendung des N-Wortes bei mindestens zwei Gelegenheiten entspricht nicht den Werten unseres Unternehmens», erklärte Hastings. Nach dem ersten Vorfall habe sich Friedland zwar entschuldigt, dabei allerdings einen «tiefgreifenden Mangel an Verständnis» demonstriert. «Das hat mich davon überzeugt, dass er gehen musste», erklärte Hastings.

Friedland war seit sieben Jahren für den Streamingriesen Netflix tätig. Zuvor hatte er in der Unternehmenskommunikation für Disney sowie zehn Jahre als Journalist für das Wall Street Journal gearbeitet. (viw/sda/afp)

Von wegen Netflix & Chill! So sieht es in Wirklichkeit aus

Video: watson/Knackeboul, Lya Saxer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Saftladen
23.06.2018 13:32registriert Mai 2015
Das N-Wort - "Netflix"?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
De4us
23.06.2018 22:19registriert März 2015
Das Wort, welches in jedem zweiten Rap-Song vorkommt, im öffentlichen Radio gespielt wird... die Logik ging bei mir nie auf. Entweder es ist ein herabwürdigendes Wort oder eben nicht...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mimimimi
23.06.2018 17:00registriert März 2018
Er hat "jehova" gesagt!
00
Melden
Zum Kommentar
10
Macron ernennt Lecornu zum zweiten Mal zum Premier
Überraschung in Frankreich: Emanuel Macron ernennt den gleichen Premier mit der Regierungsbildung.
Der neue Premierminister ist der alte: Emmanuel Macron hat Sébastien Lecornu erneut damit beauftragt, eine Regierung zu bilden. Das berichtet Le Monde.
Zur Story