International
USA

Trumps Steuerunterlagen sollen am Freitag veröffentlicht werden

Trumps Steuerunterlagen sollen am Freitag veröffentlicht werden

28.12.2022, 06:3228.12.2022, 18:05

Die Steuerunterlagen des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump sollen am Freitag veröffentlicht werden, berichteten US-Medien in der Nacht zu Mittwoch unter Berufung auf Eingeweihte. Vergangene Woche hatte ein Kongressausschuss mit Mehrheit der Demokraten beschlossen, die Unterlagen zumindest in Teilen zu veröffentlichen. Das Datum war aber noch unklar, da sensible Daten wie Sozialversicherungsnummern noch geschwärzt werden mussten.

Trump hatte sich jahrelang mit rechtlichen Mitteln dagegen gewehrt, die Unterlagen an den Finanzausschuss herauszugeben – und scheiterte schliesslich vor dem Obersten Gericht. Die Dokumente dürften neue Einblicke in die Finanzen des Ex-Präsidenten gewähren.

epa09179222 (FILE) - US President Donald J. Trump participates a briefing on Hurricane Dorian in the Oval Office of the White House in Washington, DC, USA, 04 September 2019 (reissued 05 May 2021). A  ...
Donald Trump – hat er mit fragwürdigen Mitteln Steuern gespart?Bild: keystone

Es würden alle Steuerunterlagen veröffentlicht, die vor Gericht beantragt worden seien, hatte das republikanische Ausschussmitglied Lloyd Doggett nach der Abstimmung gesagt. Es handelt sich dabei um Trumps Steuerunterlagen aus den Jahren 2015 bis 2020. Die Veröffentlichung von Trumps Steuerunterlagen markiert den Abschluss eines fast vierjährigen Rechtsstreits, den die Demokraten des Repräsentantenhauses gegen den ehemaligen Präsidenten führten, nachdem sie 2019 die Kontrolle über das Repräsentantenhaus übernommen hatten.

Entgegen den Gepflogenheiten in den USA hatte der Immobilienunternehmer Trump seine Steuererklärungen weder als Präsidentschaftskandidat noch nach seinem Einzug ins Weisse Haus öffentlich gemacht. Kritiker mutmassen daher, er habe etwas zu verbergen. Die Demokraten wollten unter anderem prüfen, ob sich aus den Unterlagen Hinweise auf Interessenkonflikte ergeben und ob Trump sich fragwürdiger Methoden bedient hat, um Steuern zu sparen. Berichten zufolge wurden Trumps Steuerunterlagen Anfang Dezember an das Gremium übergeben.

Trump hatte im November verkündet, dass er bei der Wahl 2024 erneut als Präsidentschaftsbewerber für die Republikaner antreten will.

(yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Trump-Razzia spaltet die US-Politk
1 / 13
Trump-Razzia spaltet die US-Politk
Am Montag, 8. August 2022, hat die Bundespolizei FBI das Anwesen von Ex-US-Präsident Donald Trump durchsucht.
quelle: keystone / terry renna
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Best Of Trump
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
44 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ReMoo
28.12.2022 07:44registriert Dezember 2020
Ich denke den Meisten ist klar was in den Unterlagen zu finden ist, der Typ ist ein erfolgloser Möchtegernunternehmer, der hat wahrscheinlich mehr Schulden als Vermögen, der Lack ist am abblättern, ich bin gespannt 😁
8716
Melden
Zum Kommentar
avatar
Weisch na?
28.12.2022 08:03registriert November 2022
Vor meinem geistigen Auge sehe ich einen prall aufgeblasenen orangen Ballon, dessen Knopf geöffnet wird und der dann mit lauten und unanständigen Geräuschen im Zimmer herumschwirrt, bevor er dann als leere Hülle auf den Boden klatscht.
7815
Melden
Zum Kommentar
avatar
tss
28.12.2022 07:12registriert Juni 2020
Es geht doch. Langsam, langsamer aber doch noch, bin gespannt.
5915
Melden
Zum Kommentar
44
Trump und Bondi am Zug – so geht es jetzt mit den Epstein-Files weiter
Nach dem US-Repräsentantenhaus ist auch der US-Senat für die Freigabe der Epstein-Akten. Nun muss Donald Trump seine Einwilligung abgeben.
Der US-Senat hat nach dem Repräsentantenhaus entschieden, die Vorlage zur Freigabe der Epstein-Akten ohne Debatte an Präsident Trump weiterzuleiten. Das Gesetz muss formal noch vom Repräsentantenhaus an die zweite Kammer geschickt werden. In beiden Kammern verfügen die Republikaner über eine Mehrheit. Sie hatten sich monatelang dagegen gewehrt, die Dokumente zu dem verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein offenzulegen, der 2019 in Haft gestorben war.
Zur Story